Dresdner IT-Unternehmen präsentiert Softwarequalitäts-Werkzeuge auf internationaler Fachmesse
profi.com AG setzt auf IT Automation, Quality Management und Mobile Services auf der diesjährigen HP Discover in Frankfurt/M.
profi.com AG setzt auf IT Automation, Quality Management und Mobile Services auf der diesjährigen HP Discover in Frankfurt/M.
Konstruktiver Austauschüber OpenTAS / Positives Feedback zur Veranstaltung
Im Zuge der Optimierung interner Businessprozesse beauftragte der Gourmet Lebensmittel Versender Paul Schrader im Sommer 2012 die MAC IT-Solutions damit die nahtlose Verzahnung der Versandhandelssoftware MAILplus mit der E-Commerce Plattform SHOPin zu implementieren. Dabei sollte die Übergabe von Aufträgen aus dem integrierten Shop direkt an MAILplus sowie die Nutzung der Businesslogik des ERP-Systems gewährleistet sein. Weiterhin wurde die Sicherstellung einer integrierten Kommu
Pünktlich zum 1. Advent hat colima eine Überraschung für Microsoft Lync-Nutzer: sie können das Software Produkt colima Cerebro mit den beiden nachgefragten Lync-Funktionen ?Universal Call Pickup? und ?BusyOnBusy? ab sofort 30 Tage lang kostenfrei testen.
Cerebro erhöht Nutzen und Akzeptanz von Lync
Cerebro ist eine modulare Software Applikation, die die Grundfunktionalität von Microsoft Lync mit nachgefragten und neuen Lync-Funktionen optimiert. Zie
Die KUKA Roboter GmbH hat den ersten Platz des CRM Best Practice Award 2012 in der Kategorie CRM-Weiterentwicklung gewonnen, unterstützt mit E-Mail Marketing von Evalanche. Die Preisverleihung fand am 10. Oktober 2012 im Rahmen der CRM-expo in Essen statt.
Ausschlaggebend war für die Jury neben dem Aufbau einer weltweiten zentralen und integrierten Lead-Management-Plattform auch die gelungene Einbindung aller relevanten Kommunikationskanäle wie Newsletter u.a. sowie Data
Das Jahresforum für Kundenmanagement und Beziehungsmarketing geht in die nächste Runde
Gründe für DevOps-Lücke: Entwickler und Systemadministratoren behindern sich gegenseitig und die IT-Abteilung ist häufig nicht richtig in Unternehmensabläufe eingebunden
Essen, den 30.11.2012, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a..
Neben dem ges
Essen, den 30.11.2012, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
Schadensfälle lassen sich mit move)fleet® schnell und unproblematisch bearbeiten.
Essen, den 30.11.2012, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir