Messe-Infotainer Michael Kolb und MC Ulm/Neu-Ulm präsentieren
die „3. Messetagung Ulm“
Gebündeltes Wissen und wertvolle Tipps für Messestandorganisatoren und Marketingfachleute. Nach dem großen Erfolg der ausgebuchten Messetagung Ulm 2008 und 2009 findet die Messetagung Ulm 2010 statt am 28.1.09 von 14.00 – 17.00 Uhr. Ausgerichtet wird dieses Forum für Messeexperten von Messe-Infotainer Michael Kolb und dem MC Ulm/Neu-Ulm.
Industrieverband AIM zeigt gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen und Volkswagen innovative AutoID-Anwendungsszenarien für mehr Effizienz in Industrie und Lieferkette / Leuchtturm-Projekt aus dem Automotive-Sektor
Am 15. Dezember findet in Hamburg die 4. Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse statt. Das auf Zeitarbeit spezialisierte Bewertungsportal DerZeitarbeits-Check.de präsentiert sich gemeinsam mit Unternehmen aus dem Personaldienstleistungs- und dem Weiterbildungssektor.
bpi solutions, Diomex und ScanPrix zeigen auf der imm cologne 2010 vom 19.-24. Januar neue und bewährte Lösungen für die Möbelbranche. Gemeinsam präsentieren die drei führenden IT-Unternehmen unter dem Motto „now you can“ am Stand 10 in der Passage der Hallen 4 und 5 die innovative B2B-Kommunikationslösung XcalibuR, die den bidirektionalen Datenaustausch der Stamm- und Bewegungsdaten zwischen Industrie und Handel ermöglicht.
Köln – 4 Standorte, 15 Jahre, 30 Mitarbeiter, viele renommierte Kunden und unzählige Messestände – das ist die (Kurz)-Biographie von Blickfang Messebau seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1994. Am 18. Dezember feiern die Messebauer nun ihren Geburtstag. Seit 1994 hat sich viel getan. Zu Beginn fokussierte sich Blickfang Messebau zunächst auf die Montage […]
Umweltministerin Tanja Gönner eröffnet die Fachtagung zum Thema Tiefe Geothermie im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2010
In den Bereichen der Wasserkraftnutzung, der Biomasse, der Geothermie und der Solarwärme, aber auch bei der Windkraft und bei der Photovoltaik verfügt das Land Baden-Württemberg noch über unterschiedlich hohe Entwicklungspotenziale. Diese gilt es durch kosteneffiziente Maßnahmen zu erschließen. Durch den Ausbau des