ZTE startet Geschäftskundenvertrieb mit Servicepartner ICT

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE bietet seine Festnetzprodukte nun auch Enterprise-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Zu diesem Zweck wurde jetzt eine Technologiepartnerschaft mit dem Bonner IT-Servicepartner ICT vereinbart, der ZTE–s Produkte und Lösungen für den Breitbandausbau an gewerbliche und institutionelle Kunden vertreiben wird. Die Kooperation mit ICT bedeutet für ZTE einen ersten Schritt bei der Entwicklung eines eigenständig

Übersichtlich und lösungsorientiert: protel startet neue Website

Überarbeitetes Design, integrierte Social Media-Angebote und eine übersichtlichere, lösungsorientierte Bedieneroberfläche – die Dortmunder protel hotelsoftware Gmbh startet ihre neue Website und präsentiert gleichzeitig ein neues Logo. Kompakte Informationen, ein neuer Newsletter-Service und Lösungskonzepte für sämtliche Bereiche des Hotelalltags sollen Interessenten, Kunden und Partner gleichermaßen ansprechen.
Die neue Website von protel i

Gestaltwandler Bewegtbild / IP Deutschland legt erste umfassende Gattungsstudie zur Bewegtbildnutzung auf unterschiedlichen Endgeräten vor

11. November 2011. Der Bewegtbildkonsum ist im
Wandel. TV-Inhalte werden nicht mehr nur auf dem Fernseher sondern
zunehmend auch am PC, Laptop, Smartphone und inzwischen auch am
Tablet PCs genutzt – sowohl unterwegs als auch in den eigenen vier
Wänden. Dabei übernimmt jedes Endgerät eine ganz eigene Rolle im
Alltag des Nutzers und schafft so auch unterschiedliche
Rahmenbedingungen für Werbung. Dies belegt die erste umfassende
Gattungsstudie zur Bewegtbildnutzung von Me

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

Bereits zum zweiten Mal wurde gestern im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung der Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" verliehen. Die Auszeichnung, die besonders innovative Umsetzungen kreativer oder kultureller Ideen belohnt, wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobt. Wie schon im vergangenen Jahr hat eine aus Experten der Kultur-