Vorsicht bei E-Mails von bahn.de

Die Deutsche Bahn warnt vor sogenannten Phishing-Mails: E-Mails mit dem Absender „info@bahn.de“ sollten derzeit besonders vorsichtig behandelt werden.

BDS Bayern – Verbandstagung 2015 in Landshut

Für die meisten Selbständigen und mittelständischen Unternehmer ist es Abenteuer und Spannung genug, jeden Tag neue Herausforderungen zu bestehen, neue Produkte zu entwickeln, diverse Klippen – insbesondere bürokratische – zu umschiffen und den Kurs neu zu bestimmen.

„Nahlesrente“: Kleinbetriebe nicht in Tarifverträge zwingen

Mit großer Skepsis reagieren Bayerns Selbständige auf die Vorschläge von Arbeitsministerin Nahles, Betriebsrenten in kleinen Betrieben über Pensionsfonds der Tarifpartner populärer zu machen. Die Politik dürfe tarifungebundene Firmen nicht in die Tarifpartnerschaft zwingen.

Ärger mit dem Mindestlohn vermeiden

Mindestlohn, Mindestlohn, Mindestlohn. Seit Wochen gibt es unzählige Anfragen beim BDS zu der neuen Lohnuntergrenze. Zwei Merkblätter helfen BDS-Mitgliedern im Umgang mit dem Gesetz und mit dem Zoll, wenn dieser den Mindestlohn kontrolliert.

Ärger mit dem Mindestlohn vermeiden

Mindestlohn, Mindestlohn, Mindestlohn. Seit Wochen gibt es unzählige Anfragen beim BDS zu der neuen Lohnuntergrenze. Zwei Merkblätter helfen BDS-Mitgliedern im Umgang mit dem Gesetz und mit dem Zoll, wenn dieser den Mindestlohn kontrolliert.

Verwaltung und Politik fördern Deutschlands Gründer zu wenig

Als äußerst erfreulich wertet der BDS Bayern eine aktuelle Umfrage von YouGov zur Gründungsbereitschaft in Deutschland. 44 Prozent der Erwachsenen trauen sich zu, ein Unternehmen zu gründen. Der BDS fordert, die Bedingungen für Gründer deutlich zu verbessern.

Verwaltung und Politik fördern Deutschlands Gründer zu wenig

Als äußerst erfreulich wertet der BDS Bayern eine aktuelle Umfrage von YouGov zur Gründungsbereitschaft in Deutschland. 44 Prozent der Erwachsenen trauen sich zu, ein Unternehmen zu gründen. Der BDS fordert, die Bedingungen für Gründer deutlich zu verbessern.