Bachelor-Abschluss
Im Berliner „Tagesspiegel“ wirbt Mittelstandspräsident Mario Ohoven für den Bachelor-Abschluss.
Im Berliner „Tagesspiegel“ wirbt Mittelstandspräsident Mario Ohoven für den Bachelor-Abschluss.
Subsidiärhaftung bedeutet für Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigen, ein erhebliches finanzielles Risiko. Entleiher sollten sich deshalb jeden Monat von allen Krankenkassen bestätigen lassen, dass keine Beitragsrückstände bestehen. Ein aktuelles Urteil des LSG Sachsen unterstreicht, dass der Auftraggeber die notwendige Sorgfalt anwenden muss, um Subsidiärhaftung zu vermeiden.Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigten, haften gemäß § 28e Abs. 2 SGB IV gemeinsam mit ihren Personaldie…
Berlin – Zu Plänen für eine Zwangsanleihe oder Sondersteuer für Vermögende erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Zwangsanleihen sind ökonomisch unsinnig und zudem verfassungsrechtlich bedenklich. Im Mittelstand ist das Vermögen in aller Regel im inhabergeführten Betrieb gebunden. Wenn Liquidität zwangsweise entzogen wird, schadet das der Konjunktur. Großunternehmen können Zwangsabgaben durch Verlagerung ins Ausland entgehen – oder zumindest…
Auf Einladung des Fürsten Albert II. von Monaco traf sich Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), mit dem Fürsten im Berliner Hotel Adlon. Im Zentrum des persönlichen Gesprächs stand das Engagement des Fürs…
Im RTL-Mittagsmagazin „Punkt 12“ plädiert Mario Ohoven für eine Absenkung der Hartz IV-Bezüge bei jugendlichen Ausbildungsverweigerern.
Unternehmerumfrage: Schlechtes Zeugnis für Energiepolitik der Bundesregierung
In einem Kommentar in der Financial Times Deutschland schlägt Mario Ohoven eine befristete Parallelwährung für EU-Krisenländer vor.
Für deutsche Hochschulabsolventen hat ein harmonisches Privatleben die höchste Priorität – weit vor der erfolgreichen Karriere: 71 Prozent aller Studierenden geben an, dass ihre Familie und Freunde zu den wichtigsten Werten und Zielen in ihrem Leben gehören. Mit einigem Abstand auf Platz zwei der wichtigsten Ziele im Leben liegt für die Absolventen die eigene Selbstverwirklichung mit 48 Prozent, gefolgt von Erfolg und Karriere, die 43 Prozent der jungen Akademiker als für sich wichtig bewerten. …
Starkes Bündnis: Deutschlands und Italiens führende Mittelstandsverbände arbeiten künftig zusammen
In Deutschland sind aktuell mehr als 380.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt. Während in absoluten Zahlen die größten Beschäftigungseffekte in wirtschaftlich starken Bundesländern wie Bayern und Nordrhein-Westfalen zu beobachten sind, ist die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für den jeweiligen Arbeitsmarkt vor allem in strukturschwächeren Regionen sehr hoch – in Sachsen-Anhalt wurde etwa mehr als jeder vierzigste Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Erneuerbaren-…