Berlin – Zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME / European Entrepreneurs):
„Deutschland sollte bei den Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa spielen. Gerade Biogas vermeidet Treibhausemissionen und bietet die Chance, flexibel und bedarfsgerecht Strom zu erzeugen. Biogas ist grundlastfähig, speicherbar und kann rund um die Uh…
Die Digitalisierung zentraler Geschäftsbereiche wie Personalmanagement und Kundenkommunikation ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen existenziell, um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können. Personal wird zunehmend über Online-Tools rekrutiert und verwaltet, Kunden werden via Social Media und Websites über Firmenneuheiten unterrichtet. Zu diesen Themen und zu den Möglichkeiten der elektronischen Vernetzung informieren Projekte und eBusiness-Lotsen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-…
Berlin – Das Präsidium des BVMW hat Dr. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, in den Politischen Beirat des Verbandes berufen. „Ich freue mich, dass Dr. Gysi als Oppositionsführer des Deutschen Bundestages künftig im Politischen Beirat des BVMW mitwirkt“, so Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW).
Dem Politischen Beirat des BVMW gehören erfahrene, hochrangige Persönlichkeiten des politischen Lebens an, die sich in besonde…
Trendstudie: Internationale wie nationale Skandale schüren regelmäßig die Diskussion um Moral und Werte in Deutschland. Wer aber vermittelt in der heutigen Gesellschaft Werte? Was zeichnet moralisches Verhalten aus? Und was verbinden Verbraucher und Unternehmer mit dem Begriff „Geschäftsmoral“?Diesen und weiteren Fragen rund um Moral im alltäglichen Miteinander und in der Geschäftswelt hat sich RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsin…
Für insgesamt rund 135.000 Unternehmen wird nach Schätzungen des IfM Bonn in den kommenden fünf Jahren ein Nachfolger gesucht, weil die Eigentümer aufgrund von Alter, Krankheit oder Tod aus der Geschäftsführung ausscheiden. Davon werden pro Jahr durchschnittlich 400.000 Beschäftigte betroffen sein – am häufigsten in Nordrhein-Westfalen, wo die meisten Unternehmen angesiedelt sind, am wenigsten in Bremen und im Saarland. Insgesamt entfallen auf Westdeutschland 84,0 % sowie auf Ostdeutschland eins…
Die Kommission hat heute den Startschuss für den Wettbewerb zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2014 gegeben. Damit werden die kreativsten und erfolgreichsten Initiativen ausgezeichnet, mit denen sich öffentliche Einrichtungen und öffentlich-private Partnerschaften in EU-Ländern um den Unternehmergeist und insbesondere um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verdient gemacht haben. Der Wettbewerb auf der Ebene der Mitgliedstaaten beginnt jetzt, und im Mai werden die Ländersieger …
Bonn – Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt an Bedeutung. So können Arbeitgeber vielen Berufskrankheiten entgegenwirken und gleichzeitig die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern. Das Finanzamt beteiligt sich an vielen Gesundheitsmaßnahmen, egal ob inner- oder außerbetrieblich, betont der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Doch der Fiskus stellt einige Bedingungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht außer Acht lassen sollten.„Pr…