Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender

Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender

Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen Dachverbands gewählt.

138 der 139 der wahlberechtigten Delegierten (eine Enthaltung) stimmten für den bisherigen stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Fachvorstand Tarifpolitik. Die Nachwahlen waren notwendig geworden, nachdem der bisherige dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach aus gesundheitlichen Gründen zum 23. Juni seinen Rücktritt von der dbb-

Volker Geyer zu Destatis-Zahlen / Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst

Volker Geyer zu Destatis-Zahlen / Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst

Mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Für dbb-Vize Volker Geyer ist das aber kein Grund für Entwarnung.

"Die prozentual höchsten Zuwächse sehen wir etwa im Bereich der Kitas. Die sind aber auch bitter nötig, weil durch politische Entscheidungen – wie die gesetzliche Verankerung des Anspruchs auf Ganztagsbetreuung – einfach mehr Aufgaben zu erledigen sind. Angesichts der ständig wachsenden Aufgaben ist das Plus nur ein Tropfen auf dem heißen

Kampagne der Berliner Polizeigewerkschaft gegen Feuerwerk wirft viele Fragen auf

Kampagne der Berliner Polizeigewerkschaft gegen Feuerwerk wirft viele Fragen auf

Vor der vom 11. bis 13. Juni in Bremerhaven stattfindenden Innenministerkonferenz macht die Berliner Polizeigewerkschaft GdP erneut mobil gegen die Feuerwerksbranche. Mit einer ebenso nebulösen wie nicht repräsentativen Umfrage wendet sich die GdP an den Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, um für ein generelles Verbot privaten Feuerwerks zu trommeln. Im Rahmen ihrer groß angelegten Kampagne scheint sie es dabei mit Details nicht allzu genau zu nehmen.

Nachdem die Berli

Wachstumsprognose: Geld alleine wird nicht reichen

Wachstumsprognose: Geld alleine wird nicht reichen

Investition statt Konsum – das ist der dringende Rat der Wirtschaftsweisen. Es droht ein ganz großer Etikettenschwindel, wenn normale Kernaufgaben des Staates umgedichtet werden und etwa Bildung plötzlich zur Investitionsmaßnahme erklärt wird, die aus dem neuen Finanzpaket bezahlt wird. Ob die Regierung dieser Versuchung widerstehen kann, muss sich zeigen, ihre Kreativität sollte man da nicht unterschätzen.

So weiter wie bisher, nur mit mehr Geld, so wird es nich

Einladung zum Livestream – Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 am 15. Mai ab 10 Uhr mit Hendrik Wüst, Yasmin Fahimi, Veronika Grimm und Lutz Eckstein

Einladung zum Livestream – Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 am 15. Mai ab 10 Uhr mit Hendrik Wüst, Yasmin Fahimi, Veronika Grimm und Lutz Eckstein

Am 15. Mai findet in Düsseldorf der Summit für den Innovations- und Technikstandort Deutschland statt – der Deutsche Ingenieurtag des VDI. Wir laden Medienvertreter und -vertreterinnen ein, am attraktiven Vormittagsprogramm per Livestream teilzunehmen. Sie erwarten spannende Impulse und Keynotes zu den drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie erreicht Deutschland wieder eine Vorreiterrolle in der Welt, um mit Technologie und innovativen Lösungen unsere Zukunft zu sichern? In wel

Zoll am Limit / BDZ warnt vor Überlastung zur Unterstützung der Bundespolizei

Zoll am Limit / BDZ warnt vor Überlastung zur Unterstützung der Bundespolizei

Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) schlägt angesichts der verschärften Grenzkontrollen Alarm: Der Zoll ist an seiner Belastungsgrenze angekommen und kann ohne signifikante Personalzuwächse keine zusätzlichen Kräfte zur Unterstützung der Bundespolizei abstellen. Nach aktuellen Informationen des BDZ ist ein weiteres Amtshilfeersuchen aus dem Bundesinnenministerium absehbar. Schon jetzt unterstützen rund 500 Zöllnerinnen und Zöllner – auf Gr

Erwartung an kritische Infrastruktur – Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen

Erwartung an kritische Infrastruktur – Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen

Der bundesweite Ausfall des BOS-Digitalfunks hat einmal mehr gezeigt, wie abhängig die öffentliche Gefahrenabwehr von einer stabilen und verlässlichen Kommunikationsinfrastruktur sind. Solche "Blackouts" gefährden nicht nur die Sicherheit der Bevölkerung, sondern stellen auch eine immense Belastung für die Einsatzkräfte und die Leitstellen dar.

Fehlende Redundanzen führen dazu, dass man sich klassischer Mittel, wie dem Telefon oder Messangerdie

Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“

Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“

Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes.

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach begrüßte am 7. Mai 2025, dass die Digitalisierung nun auf Bundesebene mit der notwendigen politischen Priorität versehen wird: "Digitalisierung und moderne, effiziente staatliche Strukturen sind kein Selbstzweck, sondern entscheidende Voraussetzungen für einen leistungsf&

Aufgaben der neuen Bundesregierung / Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen

Aufgaben der neuen Bundesregierung / Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen

Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste Priorität.

Das ist das Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag des dbb. 98 Prozent halten diese Maßnahmen demnach für "sehr wichtig" oder "wichtig". Weitere 89 Prozent wollen Strukturreformen, um die Verwaltung bürgernäher und effizienter zu machen. Eine weitere Föderalismusreform, um die K

foodwatch zum neuen Agrarminister Alois Rainer: „personifizierte Ambitionslosigkeit“

foodwatch zum neuen Agrarminister Alois Rainer: „personifizierte Ambitionslosigkeit“

Zur Nominierung von Alois Rainer als neuen Agrar- und Ernährungsminister erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Alois Rainer ist die personifizierte Ambitionslosigkeit des Koalitionsvertrags. Zu gesunder Ernährung, nachhaltiger Landwirtschaft oder besserer Tierhaltung haben Union und SPD keinerlei konkrete Maßnahmen vereinbart. Auf die Inhaltsleere im Koalitionsvertrag passt diese Personalie perfekt.

Alois Raine