IMAP hat die DPG Deutsche Elektro Prüfgesellschaft mbH (DPG), ein führender Dienstleister für elektrische und nichtelektrische Betriebssicherheitsprüfungen, bei der Übernahme durch den Mittelstandsfinanzierer Rantum Capital beraten. Die Geschäftsführung um Klaus Weißenberger und Oliver Ort hat die DPG seit ihrer Gründung erfolgreich entwickelt und beteiligt sich im Zuge der Transaktion auch selbst am Unternehmen.
Das 2015 gegründete Unternehmen
Die MPU – medizinisch-psychologische Untersuchung – ist eine behördlich veranlasste Eignungsprüfung für das Führen von Kraftfahrzeugen. Das eigentliche Verfahren besteht aus drei Komponenten,
– dem Reaktionstest oder auch Leistungstest,
– der ärztlichen Untersuchung und
– dem psychologischen Gespräch.
Waren als Voraussetzung für die Zulassung zur MPU-Abstinenznachweise beizubringen, müssen diese zu Beginn vorgelegt werden.
Das Risiko eines Unfalls ist nie ganz auszuschließen. Darum sollte jeder wissen, wie er sich im Ernstfall zu verhalten hat. Das gilt für das Unfallopfer, aber auch für die unbeteiligten Zeugen. Spezielle Vorgaben gibt es bei Arbeitsunfällen zu beachten, da deren Kosten die Gesetzliche Unfallversicherung (gesetzliche Unfallkasse, gewerbliche Berufsgenossenschaft, landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft) übernimmt.
Kreative Texter sind für eine erfolgreiche Marketing-Kampagne das A und O. WORTKOPF liefert, was Entscheider wünschen: zündende Image-, Kommunikations- und Vermarktungsbooster in Texten. Neu ist eine übergeordnete Webpräsenz für alle Leistungen des Texters.
IMAP hat die GenoData EDV-Systeme GmbH, ein Anbieter von Daten- und Prozessmanagement sowie Business Intelligence für den Banken- und Finanzsektor, bei der Übernahme durch die FOCONIS AG beraten, ein Portfoliounternehmen von Main Capital Partners. GenoData und FOCONIS passen aufgrund der komplementären Produkte, Kunden und ihrer jeweiligen Strategie sehr gut zusammen. Gemeinsam mit GenoData beabsichtigt FOCONIS, sich zu einem führenden Softwareanbieter für Datenmanagemen
br />
SAP trifft strategische Entscheidung und kündigt sein Patientenmanagementsystem IS-H bis Ende des Jahrzehnts ab.
Krankenhäuser und Kliniken müssen sich bereits jetzt mit Nachfolgelösungen und passenden Alternativen beschäftigen.
Mesalvo bietet im medizinischen-, administrativen-, und ERP-Bereich passgenaue, starke Alternativen, die Anwendern frei und individuell kombinierbar zur Verfügung stehen.
Beim DSAG-Jahreskongress im Oktober 2022 wurde bekannt, dass