Siemens erhält Service-Großauftrag für rund 6.000 medizintechnische Geräte in Australien
Siemens erhält Service-Großauftrag für rund 6.000 medizintechnische Geräte in Australien
Siemens erhält Service-Großauftrag für rund 6.000 medizintechnische Geräte in Australien
Cloud-Telefonielösung tt.One nun auch in USA und Kanada verfügbar
Die Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland lagen 2010 bei 73 Milliarden Euro 40 Prozent der Krankenhausausgaben sind auf Sachkosten zurückzuführen Sachkosten in deutschen Krankenhäusern werden bis 2016 voraussichtlich aufüber 50 Milliarden Euro steigen Einkaufsgesellschaften helfen Krankenhäusern, ihre Sachkosten um bis zu 15 Prozent zu reduzieren Klarer Trend bei Einkaufsgesellschaften zu mehr Verbindlichkeit und Professionalisierung Auch in
Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor, womit sich auch der Preisvorteil für Montagstanker verringert. Wie ein aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt, ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim F
F5 Application-Delivery-Optimization-(ADO)-Lösungen beschleunigen Anwendungen in der Cloud, um Remote- und mobile Anwender besser zu unterstützen
Proffesionelles Vermögensmanagment via Managed Accounts überzeugen Anleger auf breiter Front

Mit dem INTUS 6200 stellte die PCS Systemtechnik auf der CeBIT erstmals einen neuen Industrie-PC in sehr kompaktem Format vor. Er besitzt einen hellen 10,4-Zoll-Bildschirm mit entspiegeltem Touch. Trotz seiner geringen Bautiefe von nur 53 mm arbeitet er lüfterlos. Im INTUS 6200 arbeitet ein Intel Atom-Prozessor mit 1,1 GHz. Als Betriebssystem wird Windows embedded eingesetzt.
Schmal und dennoch lüfterlos.
Der kompakte Industrie-PC INTUS 6200 fügt sich mit seinem s
Käufer erhalten 20% Rabatt auf Acronis® Backup&Recovery(TM) , inklusive ein Jahr Maintenance und Support

Mercedes-Benz-Lauf in Sindelfingen

Die Finanz- und Eurokrise hat die Banken und das Finanzsystem fast zum Kollaps gebracht. Nun wurde als Aktionsplan Basel III für ein stabileres Bankensystem verabschiedet.
1. Basel III – höhere Bonitätsanforderungen an Banken und Mittelstand
Mit dem neuen Rahmenwerk Basel III werden deutlich schärfere Anforderungen an
– die Höhe sowie die Qualität des Eigenkapitals der Banken
– die Liquiditätsausstattung und die Zahlungsbereitschaft
– das Risikomanagement