Englisch lernen leicht gemacht: Avanquest veröffentlicht Berlitz Englisch in vier Ausgaben

Mit drei Level-Ausgaben und einem Komplettkurs meldet sich der neue Berlitz Englisch-Sprachtrainer von Avanquest auf dem Markt zurück
Mit drei Level-Ausgaben und einem Komplettkurs meldet sich der neue Berlitz Englisch-Sprachtrainer von Avanquest auf dem Markt zurück
PFU startet –Celebrate ScanSnap Promotion– mit wöchentlichen Verlosungen bis 22. Dezember
Auf Entscheid des Bundesfinanzhofes wurde festgelegt, dass bei einem berufsbedingten Umzug Zahlungen von doppelten Mieten unbegrenzt abzugsfähig sind. Steuerberaterin Maria Ulrich aus München informiert Sie über die Hintergründe.
Rund 350 Teilnehmer aus über 20 Ländern unterstreichen die internationale Relevanz der TÜV SÜD-Tagung tank.tech. Im Mittelpunkt stehen bei der Veranstaltung am 9./10. November in München Tanksysteme für Hybridfahrzeuge, SCR-Systeme (selektive katalytische Reduktion) zum Reduzieren von Stickoxiden bei Dieselfahrzeugen sowie Innovationen in der Herstellung von Kraftstoffsystemen.
Von Brüssel über Bangalore bis Beijing: Die Teilnehmerliste der diesj&
Die heroes e-recruiting Bewerbermanagement Software unterstützt den führenden Online-Händler Mercateo bei der Optimierung seiner Recruitingprozesse
NEU: Workshop für Management und Kommunikation für alle Zahnarzthelferinnen und Azubis in der Behandlungsassistenz
eviom und Xamine zeigen Chancen und Potentiale im internationalen Suchmaschinen Marketing auf
Bayerns Regierungschef Horst Seehofer (CSU) kämpft um seinen Finanzminister Georg Fahrenschon. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, sei der CSU-Politiker als neuer Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes im Gespräch. Doch Seehofer wolle ihn auf keinen Fall ziehen lassen. Fahrenschon sei "für Bayern und die bayerische Finanzpolitik unverzichtbar", sagte Seehofer der Zeitung. "Ich brauche den jetzt und ich brauche
Endlich mal ein Luxus-Problem in der
Renten-Debatte: Weil dank des Aufschwungs satte Überschüsse in der
Kasse der Rentenversicherung sind, gibt es Streit darüber, ob das
Geld besser für niedrigere Beiträge oder zur Bekämpfung der
Altersarmut eingesetzt werden soll. Bei allem Verständnis für die
Forderung von DGB und VdK, die die Zunahme der Altersarmut bekämpfen
wollen: Diese soziale Aufgabe ist Sache des Staates, nicht der
Rentenversicherung!
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel kann äußerst
zufrieden sein. Sie hat auf dem Euro-Gipfel alles erreicht, was sie
wollte. Die Euro-Retterin Angela Merkel muss skeptisch bleiben – denn
der große Wurf ist wieder nicht gelungen, der nächste
Euro-Rettungsgipfel kommt bestimmt! Der Gipfel wurde im Vorfeld als
Endspiel um den Euro gewertet, immerhin haben sich die EU-Chefs in
die Verlängerung gerettet. Gewonnen ist aber nichts, die
Konstruktionsfehler der Gemeinschaft