Anlässlich der Debatte um hohe Stickoxid-Werte und drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in mehreren deutschen Städten, warnt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor Aktionismus. „Temporäre oder gar dauerhafte Verkehrsbeschränkungen für einen Großteil der Diesel-Fahrzeuge sind der falsche Weg. Es gibt bessere und schneller wirkende Maßnahmen, um die Luftqualität in unseren Städten zu […]
Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen wurde am Donnerstagabend mit dem Preis „Bayerns Beste Arbeitgeber 2017″ ausgezeichnet. Damit zählt Interhyp zum dritten Mal in Folge zum Spitzenfeld der besten bayerischen Arbeitgeber. Dem Landeswettbewerb vorausgegangen war die bundesweite Auszeichnung mit dem Great Place to Work-Gütesiegel im März. Im Rahmen von Great Place to Work werden Arbeitgeber aus […]
Zum „Tag der Arbeit“ am 01. Mai ruft die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Gewerkschaften dazu auf, die positive Lage in Bayern und Deutschland nicht schlechtzureden. „Zum –Tag der Arbeit– sollten wir einen Realitäts-Check machen, denn die Fakten sprechen für sich“, sagt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und verweist auf den guten […]
– Neue Roland Berger-Restrukturierungsstudie: Nach wie vor stabiles Wirtschaftsumfeld, insbesondere in Deutschland; Wachstumsraten zukünftig leicht verringert – Nur noch ein Drittel der Befragten rechnet mit mehr Restrukturierungsfällen, aber mehr als die Hälfte erwartet zunehmende Komplexität – Haupttreiber für Restrukturierungen ist nach wie vor die Digitalisierung, insbesondere in den Bereichen Konsumgüter und Automobil – Regulatorischer Druck […]
Jeder hat Termine – und die Koordination all dieser ist zeitraubend. Denn Terminbucher brauchen durchschnittlich 4 Minuten, um einen Termin am Telefon auszumachen. Dienstleister verbringen im Schnitt mehr als 2 Tage im Jahr mit Terminbuchungen und deren Verwaltung. Statistiken zeigen: Online-Terminbuchung ist ein Megatrend – 77% der Konsumenten buchen ihre Termine bevorzugt online – 7 […]
Viele Verbraucher stehen drauf: Frische Milch direkt vom Bauernhof, an der „Milchtankstelle“ selbst gezapft. Man wirft die Münzen in den Automaten und bekommt die gewünschte Menge an Milch per Knopfdruck in sein mitgebrachtes oder vor Ort erworbenes Transportgefäß. Kein Kunde kam bisher auf die Idee, hierfür einen Kassenbeleg zu verlangen. Die EU und der Bundesgesetzgeber […]
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bedauert die Entscheidung des Deutschen Bundestags, das Bankgeheimnis endgültig abzuschaffen. Die Steuerbehörden können somit in Zukunft unbegrenzt und ohne Anfangsverdacht Einblicke in Bankkonten nehmen. Dies ermöglicht das heute verabschiedete Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz. Es hebt den § 30a der Abgabenordnung auf, der die Finanzämter anwies, auf das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Bank und Kunde Rücksicht […]
Das Ludwig von Mises Institut Deutschland stellt nun fortlaufend alle Vorträge seines Seminars, das in Kronberg/Taunus stattfand, ins Internet. Im jüngst veröffentlichten Vortrag setzt sich der in Frankreich lehrende Ökonom Jörg Guido Hülsmann mit der Theorie der öffentlichen Güter auseinander. Diese Idee ist keinesfalls so jung, wie man meinen könnte – bereits der „Vater“ der […]