„Gefangene am Arbeitsplatz“ trüben das Arbeitsklima

Aon Hewitt: Studie zu unmotivierten Mitarbeitern

Rund acht Prozent der Arbeitnehmer weltweit sind "Gefangene am
Arbeitsplatz". So bezeichnet eine neue Studie des
Beratungsunternehmens Aon Hewitt Mitarbeiter, die zwar demotiviert
sind, aber dennoch in ihrer Position ausharren. Das Engagement ist
gering, eine positive Einstellung zum Unternehmen fehlt, dennoch
kommt ein Arbeitsplatzwechsel nicht in Betracht. Aon Hewitt hat
Befragungen von 500.000 Arbeitnehmern weltweit analysie

Pflegeberuf bei jungen Menschen in Bayern im Trend / bpa fordert positive Darstellung der Altenpflegeausbildung

"Ständig steigende Ausbildungszahlen in der
bayerischen Pflege zeigen, wie attraktiv der Beruf für junge Menschen
und Umschüler inzwischen geworden ist. Diesen Trend dürfen wir nicht
kaputtreden." Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri spricht sich für
mehr Selbstbewusstsein in der Darstellung der Pflegeausbildung aus.
"Wenn Ministerin Huml 28 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse seit

Pantos realisiert Relaunch des Webauftritts für ITD.

Pantos realisiert Relaunch des Webauftritts für ITD.

Ihren Kunden ITD, einer der europäischen Marktführer bei mobilen und stationären Geräteträgern für die Medizintechnik, betreut die Münchner Werbeagentur Pantos seit 2008 in allen Fragen der Online-Kommunikation. Dazu gehören beispielsweise der Corporate-Webauftritt, eine komplexe Typo3-Installation – ein Produkt-Konfigurator – sowie ein Produktfinder-Tool.

Strategy&-Studie: Unter aktuellem Diskussionsstand von „Basel IV“ drohen europäischen Banken Kapitallücken von über 300 Milliarden Euro (FOTO)

Strategy&-Studie: Unter aktuellem Diskussionsstand von „Basel IV“ drohen europäischen Banken Kapitallücken von über 300 Milliarden Euro (FOTO)

Verschärfte Eigenkapitalvorgaben resultieren in erheblichem
Anstieg der risikogewichteten Aktiva / Banken in Deutschland droht
zusätzlicher Kapitalbedarf von bis zu 30 Milliarden Euro /
Verschärfte aufsichtsrechtliche Vorschriften können zu Kreditklemme
für Unternehmen und Risikotransfer an Schattenbanken führen /
Steigender Profitabilitätsdruck erfordert neue Geschäftsmodelle der
Banken

Die seit letztem Jahr umfassend diskutierten "Base

Roland Berger-Studie:Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau zwischen 45 – 55 Dollar pro Barrel bleiben

– Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die
Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite
Ölangebot
– Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter
senken
– unkonventionelle Ölförderung ist trotz niedrigem Ölpreis
profitabel
– OPEC verliert dadurch zunehmend Einfluss auf die
Preisgestaltung – Reduktion der Fördermengen bleibt wirkungslos
– Ölindustrie muss sich auf niedrigen &Ouml

Terminhinweis und Einladung an die Medienvertreter / Am 30. November fällt die Entscheidung – Deutschen Zukunftspreis 2016

Der Deutsche Zukunftspreis gehört zu den
wichtigsten Innovationsauszeichnungen in Deutschland. Zu den
wesentlichen Kriterien des Preises des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation zählen eine innovationsstarke Forschungsleistung und
die Marktfähigkeit des Produktes. Drei Teams wurden von der Jury für
die Preisvergabe 2016 nominiert; sie gehören zum "Kreis der Besten"
des strengen Auswahlverfahrens.

Es ist ein Team von der TU Dresden um

Neuer Zutrittsleser INTUS 700 für RFID-Zutrittskontrolle in Gebäuden und Betriebsarealen

Neuer Zutrittsleser INTUS 700 für RFID-Zutrittskontrolle in Gebäuden und Betriebsarealen

Für den sicheren Zutritt zu Gebäuden und Betriebsarealen empfiehlt PCS den neuen, vielseitigen RFID-Leser INTUS 700. Der elegante Zutrittsleser ist durch seine durchgängige Beleuchtung und seine Glasfront-Oberfläche auch in optisch anspruchsvollem Ambiente wie Firmenfoyers und Vorstandsetagen bestens einsetzbar. Für die optische Gestaltung wurde der RFID-Zutrittsleser mit dem reddot award ausgezeichnet.
Eleganter Zutrittsleser INTUS 700 glänzt mit beleuchte