Mit XTB ist es ein Online-Broker, der das aktuell beste Tagesgeldangebot von 4,0 % bietet

Mit XTB ist es ein Online-Broker, der das aktuell beste Tagesgeldangebot von 4,0 % bietet

Der europäische Online-Broker XTB beginnt das neue Börsenjahr mit einem besonderen Tagesgeldangebot: Neukunden erhalten 4,0 Prozent p.a. auf das nicht investierte Guthaben auf ihrem Verrechnungskonto. "Wir möchten, dass Anlegerinnen und Anleger ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes arbeiten lassen können, auch wenn sie nicht in Wertpapieren engagiert sind. Warum sollten sie erstklassige regelmäßige Zinserträge nicht auch bei ihrem Online-Broker erhalten?

Peter Boehringer: Sozialabgaben auf Kapitalerträge verschärfen die Kapitalflucht aus Deutschland

Peter Boehringer: Sozialabgaben auf Kapitalerträge verschärfen die Kapitalflucht aus Deutschland

Robert Habeck hat vorgeschlagen, die Finanzierungslücken in den Sozialkassen durch neu zu erhebende Abgaben auf Kapitalerträge schließen. Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit:

"Der Vorschlag von Robert Habeck, Kapitalerträge künftig mit Sozialabgaben zu belasten, ist ein Schlag ins Gesicht der deutschen Sparer und zeigt einmal mehr, wie die Grünen vermeintliche Problemlösung betreiben: Niemals wird dabei die Ursache

Kay Gottschalk: Feindliche Übernahme der Commerzbank muss verhindert werden

Kay Gottschalk: Feindliche Übernahme der Commerzbank muss verhindert werden

Kay Gottschalk, stellvertretender Bundessprecher der AfD, kritisiert den Versuch einer feindlichen Übernahme der Commerzbank durch Unicredit scharf:

"Es ist fünf vor zwölf im deutschen Bankensektor. Und das ist positiv ausgedrückt. Dass Unicredit versucht durch die Hintertür die Übernahme einer deutschen Traditionsbank durchzuführen, ist ein alarmierendes Signal. Der ehemalige Präsident der deutschen Bundesbank und Commerzbank-Aufsichtsrat Jens Weid

Umfrage: Zurück ins Büro – oder mehr Home-Office? / Jede(r) dritte Bewerbende rechnet für 2025 mit mehr Remote Work

Umfrage: Zurück ins Büro – oder mehr Home-Office? / Jede(r) dritte Bewerbende rechnet für 2025 mit mehr Remote Work

87,5 % der Bewerbenden mit Schreibtischjobs haben aktuell Home-Office-Wünsche an den Arbeitgeber. Jedoch gehen diese Wünsche im Hinblick auf den Umfang der im Home-Office zu verbringenden Zeit weit auseinander. Zudem stellt Home-Office nur für eine Minderheit von 27,8 % ein Killerkriterium für die Bewerbung dar. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von softgarden, für die der Recruitingspezialist zur Jahreswende 2024/25 2.435 Bewerbende mit Schreibtischarbeitsplat