Erfundene GmbH&Co. KG: Vertreter haftet selbst

Erfundene GmbH&Co. KG: Vertreter haftet selbst

Unternehmen schließen mitunter Verträge, ohne ihren Geschäftspartner zu kennen. Ein Betrug fällt dann zu spät auf. Wie können sich Unternehmen schützen und wann haben sie Anspruch auf Leistung?
Unternehmer vertrauen oft den Angaben auf Briefköpfen und/oder im Impressum ihrer Vertragspartner. Doch diese müssen nicht stimmen, wie ein Verfahren des Oberlandesgerichts (OLG) Celle zeigt. Die Richter hatten zu entscheiden, ob der unterzeichnende Vertreter

Solidaritätszuschlag: Das letzte Wort ist wohl noch nicht gesprochen

Solidaritätszuschlag: Das letzte Wort ist wohl noch nicht gesprochen

Der Bundesfinanzhof in München hat kürzlich zum Solidaritätszuschlag klargestellt, dass er diesen für verfassungsgemäß hält. Allerdings könnte sich das noch ändern, denn das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Darum ging es
Die Richter des Bundesfinanzhofs (BFH) hatten zu entscheiden, ob der Solidaritätszuschlag in den Jahren 2020 und 2021 verfassungswidrig sein könnte. Die Kläger beriefen sich auf das Auslaufen des Solidarpakts II

Steuerkontrollsystem: Finanzamt startet Testphase

Steuerkontrollsystem: Finanzamt startet Testphase

Unternehmer können sich für die nächste Außenprüfung Vorteile verschaffen, wenn sie ein Tax-Compliance-Management-System, also ein Steuerkontrollsystem, implementieren. Auf Antrag gewährt das Finanzamt Erleichterungen – allerdings nur als Testphase.
Ein Tax-Compliance-Management-System (Tax-CMS) dient dazu, die steuerrelevanten Prozesse zu optimieren und zu gewährleisten, dass keine Fehler passieren. Die Betriebsprüfer bewerten es daher positiv, wen

Insolvenz: Krisensignale rechtzeitig erkennen

Insolvenz: Krisensignale rechtzeitig erkennen

Die befürchtete Insolvenzwelle blieb bislang aus. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen aber auf viele Faktoren und Signale achten, um ihren Betrieb sicher durch die Krise zu steuern. Denn teure Darlehen, hohe Energiekosten und die Rückzahlung staatlicher Hilfen belasten die Unternehmen zusehends.
Der rasante Anstieg der Energiepreise befeuert die Inflation. Für viele Unternehmen kommt das zu einer besonders kritischen Zeit. Denn die befürchtete massive Insolvenzwelle

ZNAPP: Zeitenwende für den Bewerbungsprozess

ZNAPP: Zeitenwende für den Bewerbungsprozess

Die Revolution des Nicht erst seit ChatGPT in aller Munde: KI-Technologien, die den Menschen Arbeit sowie Leben erleichtern sollen. Was wie Zukunftsmusik klingt, findet im Rhein-Main-Gebiet bereits praktische Anwendung und offenbart dabei großes Potenzial im Bereich des digitalen Recruitings: Hier arbeiten zwei erfahrene Frankfurter Unternehmer daran, mit KI-basierter Technologie den Bewerbungsprozess zu revolutionieren.

"Komplizierte Bewerbungsprozesse, teure Stellenanzeigen, l&aum

Gysi-Preis 2023– Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger beim „Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk

Gysi-Preis 2023– Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger beim „Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk

Die Siegerinnen und Sieger des 19. Gysi-Preises 2023, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.
„In schwierigen Zeiten für die Labore und die Auszubildenden haben wir erneut einen bemerkenswerten Wettbewerb abgeschlossen. Leider müssen wir angesichts der er