Reputationsrecht: Der Oberste Gerichtshof in den USA fällt wichtige Entscheidungen über Meinungsfreiheit im Internet, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin
Große soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram stützen sich seit langem auf zwei wichtige Regeln, die auch in Deutschland im Grunde gelten:
Die erste besagt, dass die Plattformen frei von staatlicher Kontrolle sind und selbst entscheiden können, welche Inhalte sie online lassen und welche sie
Die Berliner casenio AG wurde für den im Dezember 2022 erstmals verliehenen Award „Glücksmomente stiften – für mehr Teilhabe im Quartier unter Einbindung digitaler Angebote” nominiert. Mit dem gemeinsam ausgelobten Award zeichnen der Verein Glücksmomente Stiften e. V. und CareTRIALOG Projekte, Initiativen und Unternehmen aus, die einen besonderen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen mehr Lebensqualit&a
Wie erkläre ich Schüler:innen, was Datenschutz bedeutet? Es geht einfach und übersichtlich: Wenn Lehrer:innen mit jungen Menschen über informationelle Selbstbestimmung sprechen möchten, können sie dafür 18 Kurzvideos und elf Arbeitsblätter nutzen, die die Initiative "Datenschutz geht zur Schule" (DSgzS) zusammen mit den Datenschutzaufsichtsbehörden in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen im Rahmen Initiative "Datens
Rückblick
Zum gestrigen Börsenschluss bei ca. 15090 Punkten hat der Dax-Index mit einem leichten Verlust gegenüber vergangenem Montag geschlossen. Heute bewegte sich der Index bisher mit 0,3% noch weiter nach unten. Der mittelfristige Aufwärtstrend seit Anfang Dezember wurde damit vorerst unterbrochen.
Analyse
Im Bereich um 14900 Punkten hat sich eine kurzfristige Horizontalunterstützung etabliert, während sich der nächste wichtige Widerstand im Bereich von 152
Die neueste Benchmark-Studie von Productsup zeigt, an welchen Stellen Unternehmen die Erwartungen der Verbraucher noch nicht erfüllen und wie sie gegensteuern können
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) und die Hochschule Ansbach haben eine neue Kooperation vereinbart, um Studierenden eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit zu ermöglichen.
"Wir freuen uns sehr u?ber die Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach, um Studierenden einen Einblick in die Praxis des Datenschutzes zu geben und sie auf eine Karriere als Datenschutzbeauftragte vorzubereiten", so Ju?rgen Hartz,