Wie aus großen Datenmengen komplexe, aber verständliche Modelle entstehen können, wollen die Forscher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) 1294 an der Universität Potsdam untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben für zunächst vier Jahre mit insgesamt rund 7,2 Millionen Euro. Am 4. Juli wird der SFB in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum offiziell eröffnet. ?Der neue […]
Werte sind zwar abstrakt, als Kompass für das Leben des Einzelnen wie für die Gesellschaft jedoch sehr bedeutsam. Angesichts von Wertewandel und Wertepluralismus steigen die Anforderungen an Erziehung und Bildung der heranwachsenden Generation. Dabei kommt der Schule eine zentrale Bedeutung zu. Doch es herrscht Verunsicherung hinsichtlich pädagogisch angemessener Methoden und Wege der Wertebildung. Unter Leitung […]
Kreisgebietsreformen stehen im Mittelpunkt des 7. Kommunalrechtstages, der am 29. Juni an der Universität Potsdam stattfindet. Veranstalter sind das Kommunalwissenschaftliche Institut (KWI) und die Kanzlei Dombert Rechtsanwälte. Rund 100 Gäste aus der kommunalen Politik und Verwaltung, aber auch Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft werden erwartet. Die jährlich organisierte Tagung widmet sich grundlegenden und aktuellen Fragen […]
Das Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity (CCP) der Universität Potsdam veranstaltet vom 6. bis 8. Juli eine internationale Konferenz zum Thema ?Populism and Citizenship?. 50 Jahre nach der richtungsweisenden Konferenz an der London School of Economics (LSE) soll in Potsdam im Kreis internationaler Experten erneut der Frage nachgegangen werden, wie ?Populismus? wissenschaftlich […]
Sperrfrist: 22.06.2017 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Eine Mehrheit der Brandenburger lehnt die Pläne der Landesregierung für eine Kreisgebietsreform nach wie vor ab. Trotzdem erwarten 52 Prozent der Befragten nicht, dass ein möglicher Volksentscheid die Reform stoppen wird. Das geht aus dem jüngsten BrandenburgTrend […]
Strausberg. Die Wirtschaftsförderer des Landes, der Kreise und kreisfreien Städte haben im vergangenen Jahr zusammen insgesamt 755 Unternehmensprojekte betreut. Damit sind 3.847 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von rund 1,1 Milliarden Euro verbunden. „Brandenburgs Wirtschaftsförderung unterstützt das Wachstum der Brandenburger Unternehmen intensiv und spürbar. Das gemeinsam erzielte Ergebnis kann sich sehen lassen. Die enge Zusammenarbeit der […]
Mit einem Festakt vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais verabschiedet die Universität Potsdam heute ihre Absolventinnen und Absolventen. Erstmals verleiht sie im Rahmen der Feierlichkeiten den ?Voltaire-Preises für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz?, mit dem in diesem Jahr die türkische Politologin Dr. Hilal Alkan gewürdigt wird. Es folgen Ehrungen und Preise […]
Mit einem Festakt in der Wissenschaftsetage feiert die Potsdam Graduate School (PoGS) am 29. Juni ihr zehnjähriges Bestehen. ?Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung sorgt die PoGS für optimale Promotionsbedingungen und ein förderndes Forschungsumfeld an der Universität und ihren Partnerinstituten?, sagt Uni-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Robert Seckler, und würdigt das Engagement. ?Promovierende sowie […]
Herausragende Leistungen in Studium und Forschung werden am 22. Juni in der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet. Die Fakultät vergibt den Michelson-Preis für die beste Promotion, den Jacob-Jacobi-Preis für den besten Studienabschluss und den Leopold-von-Buch-Bachelorpreis des Jahrgangs 2016/17 sowie den Science Teacher 2017. Der Michelson-Preis wird in diesem Jahr geteilt und geht an Dr. […]
. Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen Führung: ?Zwischen Kult und Sucht: Drogenpflanzen? In seiner Ausstellung ?Rausch und Wirklichkeit ? Bewusstseinsverändernde Pflanzendrogen? zeigt der Botanische Garten derzeit im Freilandbereich zahlreiche Drogenpflanzen. Sie enthalten Stoffe, die das Bewusstsein […]