Am Freitag, dem 10. November 2017, lädt die Fakultät Natur und Technik ab 14 Uhr aus Anlass des diesjährigen Schiffbauertreffens zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Eingang Langemarckstraße, Raum M 26A. Nach der Begrüßung durch Prof. Gregor Schellenberger, Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen, stehen […]
. Kurze Fachvorträge während Tour durch Bremen bieten Interessantes und Wissenswertes aus unterschiedlichen Fachgebieten – Spontane Gesangseinlagen sorgen für Auflockerung Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt nimmt an ?Einweihungsfahrt? in Hochschul-Straßenbahn teil Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: ?Wir wollen uns als inspirierend, perspektivenreich und weltoffen präsentieren und über unsere fachliche Vielfalt und Aspekte wie ?lebensbegleitendes Lernen? […]
. Kurze Fachvorträge während Tour durch Bremen bieten Interessantes und Wissenswertes aus unterschiedlichen Fachgebieten – Spontane Gesangseinlagen sorgen für Auflockerung Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt nimmt an ?Einweihungsfahrt? in Hochschul-Straßenbahn teil Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: ?Wir wollen uns als inspirierend, perspektivenreich und weltoffen präsentieren und über unsere fachliche Vielfalt und Aspekte wie ?lebensbegleitendes Lernen? […]
Im Schwerpunkt ?Malerei / Zeichnen / Druckgrafik? des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst bietet die selbständige Illustratorin, Grafikerin und Lichtkünstlerin Katharina Berndt ein Wochenendseminar zum Scherenschnitt an: ?Der Scherenschnitt in Kunst und Illustration? (VANR 9446), 1. bis 3. Dezember 2017 und 12. bis 14. Januar 2018 (freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 10 bis […]
Im Schwerpunkt ?Malerei / Zeichnen / Druckgrafik? des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst bietet die selbständige Illustratorin, Grafikerin und Lichtkünstlerin Katharina Berndt ein Wochenendseminar zum Scherenschnitt an: ?Der Scherenschnitt in Kunst und Illustration? (VANR 9446), 1. bis 3. Dezember 2017 und 12. bis 14. Januar 2018 (freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 10 bis […]
Das „Production Performance Management Protocol“ (PPMP) ist ein offener Industriestandard, mit dessen Hilfe Maschinen und Produktionsanlagen Sensordaten bereitstellen. Das in der Eclipse IoT Working Group von Bosch entwickelte Protokoll unterstützt vernetzte Industrie 4.0-Szenarien. CONTACT Software hat das neue M2M-Protokoll in seine Elements for IoT Plattform eingebunden und macht nun die Python-Implementierung von PPMP als Open […]
Der 1964 gegründete Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) ist der Berufs- und Fachverband der freiberuflichen und angestellten Logopädinnen und Logopäden, der auch für Angehörige anderer sprachtherapeutischer Berufsgruppen offen ist. Er vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitsbereich. Zudem setzt sich der dbl für die Erweiterung […]