Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen: Spitzenplatzierungen für die Hochschule Bremen im aktuellen CHE-Ranking in den Kategorien Praxisorientierung und Internationalisierung

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Hochschule Bremen gleich in zwei Studienfächern Spitzenplätze: Im Fach Betriebswirtschaftslehre liegt sie in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ mit allen dazugehörenden elf Bachelorstudiengängen in der Spitzengruppe, und auch in der Kategorie „Abschluss in angemessener Zeit“ belegt das Studienfach einen Platz in der Spitzengruppe. Je nach […]

„Digitalisierung als Treiber des kulturellen Wandels“

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 16. Mai 2017, 17 Uhr, zu einem öffentlichen Bionik-Seminar ein. Diplom-Psychologe Andreas Greve, Geschäftsführer der nextpractice GmbH, spricht über das Thema: ?Digitalisierung als Treiber des kulturellen Wandels – Erkenntnisse aus zwei Wertestudien zur Zukunft von Arbeit und Führung?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang: Große Johannisstraße), Raum […]

Fortsetzung der Start-Up-Ringvorlesung am 23. Mai, 17 Uhr

Sie wären gern Ihr eigener Chef oder Ihre eigene Chefin? Sie können sich vorstellen, eine Firma zu gründen? Oder Sie wollen sich neben dem Studium oder im Anschluss in Teilzeit selbständig machen? Die Start-Up-Ringvorlesung im Sommersemester 2017 zeigt Perspektiven für die berufliche Selbstständigkeit und unternehmerische Existenz auf. Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln Informationen zu […]

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber Linke in der EU

Allen gemein ist, dass sie nahezu jede Einflussnahme der EU ablehnen. Gleichzeitig müsse die EU aber „solidarischer“ und „sozialer“ werden. Kurz: Man will Kohle ohne Kontrolle sehen. In der Kommission kümmert man sich dann bevorzugt um die Klimapolitik, den Umgang mit Flüchtlingen oder das Arbeits- und Wettbewerbsrecht in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Und wie […]

„Casting für den Traumjob“ Bremer Karrieretag am 15. Juni 2017

„Casting für den Traumjob“ Bremer Karrieretag am 15. Juni 2017

50 national und international agierende Top-Arbeitgeber Gewerblich, technisch, kaufmännisch oder sozial – auf der Messe präsentieren sich rd. 50 national und international agierende Ausbildungsbetriebe, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen den Besuchern aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen. Ob Schüler, Helfer oder Ingenieur, ob 20 oder 50 Die Messe richtet sich gleichermaßen an alle Schüler, Young Professionals, Umsteiger, Wiedereinsteiger, […]

12. Mai 2017, 17 Uhr, „ATLANTIC Hotel Galopprennbahn Bremen“

Für die Hochschule Bremen ist die feierliche Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ein Stück gelebte Tradition: Am Freitag, dem 12. Mai 2017, 17 Uhr, sind alle eingeladen, die im zurückliegenden Jahr ihr Studium an der Hochschule Bremen (HSB) erfolgreich abgeschlossen haben. Bereits zum 22. Mal richtet die HSB eine Akademische Feierstunde für die Absolventinnen und […]

Weser-Kurier:Über die Erasmus-plus-Programme der EU schreibt Peter Mlodoch

Unter dem Namenszusatz „plus“ hat die EU alle Erasmus-Bildungsprogramme für Schüler, Azubis und Studenten in einen Topf geworfen. Ziel der Vereinheitlichung war die Vereinfachung – nur ist das nach hinten losgegangen: Weil die Förderverfahren nicht mehr individuell auf die einzelnen Bildungsbereiche ausgerichtet sind, kämpfen die Beteiligten jetzt gegen ein bürokratisches Monster. Viele geben da schnell […]

Weser-Kurier:Über die Stahlindustrie schreibt Maren Beneke:

Selten herrscht in Bremen so viel Einigkeit zwischen Gewerkschaften, Unternehmen und der Lokalpolitik wie beim Thema Stahl. Die Stahlkocher müssen eine Herausforderung nach der anderen meistern – dabei sind ihre Probleme oftmals nicht hausgemacht. Und das nächste Unheil droht: Der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten soll neu gestaltet werden. Natürlich, die Idee hinter diesem Markt ist […]