Vom 19. bis 21. November 2013 ist die BLG WindEnergy Logistics auf dem Gemeinschaftsstand der Windenergieagentur WAB auf der EWEA Offshore in Frankfurt vertreten. Besucher der Messe haben die Gelegenheit, sich in Halle 3.1 am Stand 31C70 über die Erfahrungen der BLG im Bereich der Logistik für die Offshore-Windenergie zu informieren. Die Vertreter der BLG WindEnergy Logistics geben zum Beispiel Antworten auf die Frage, wie Logistik-Know-how einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende
Einmal hin, alles drin. Der Werbespruch, mit dem
Real-Einkaufsmärkte auf Kundenfang gehen, dürfte auf die Angestellten
des Einzelhandelsriesen in diesen Tagen nur allzu zynisch klingen.
Geht es nach den Arbeitgebern, haben Angestellte am immer noch nicht
absehbaren Ende des andauernden Tarifstreits eben nicht mehr "alles
drin" in ihren Arbeitsverträgen. Spätzuschläge sollen wegfallen,
Arbeitszeiten noch flexibler und Billiglohngruppen am liebsten schon
mo
Japan gibt seine Ziele zur Reduktion des
klimaschädlichen CO2-Gases auf. Statt wie versprochen den Ausstoß zu
reduzieren, plant die Regierung in Tokio faktisch drei Prozent mehr
CO2 gegenüber dem Stand von 1990. Damit ist die derzeit in Warschau
tagende 19. Weltklimakonferenz offiziell um einen Sünder reicher.
Denn die Entscheidung in Japan reiht sich ein in eine Serie von
Rückschritten, die unterm Strich einem Verbrechen gleichkommen: Lange
vor Japan hatte Kanada
Erstmalig hat sich die Energiekontor AG auf dem
Frankfurter Eigenkapitalforum vorgestellt und ist dabei auf reges
Interesse gestoßen: Peter Szabo, der Vorstandsvorsitzender der
Energiekontor AG, zieht zufrieden Bilanz: "Wir haben zahlreiche
Gespräche mit Analysten und Investoren geführt und konnte hier
ausführlich unsere Strategie erläutern."
Das Geschäftsmodell von Energiekontor unterscheidet sich deutlich
von anderen Unternehmen im Windkraftbe
Selbst Schuld, könnte man sagen. Es liegt eben
nicht nur an der Energiewende als solcher, zweifellos ist es auch
eine gehörige Portion Missmanagement, das die RWE jetzt so heftig
durchschüttelt. Die Zeiten ändern sich, und gerade die ganz Großen
geraten zunehmend in Schwierigkeiten, rechtzeitig und richtig auf
veränderte Bedingungen zu reagieren. So kommod, wie es für das
Monopol der Energieriesen jahrzehntelang war, wird es nie wieder
sein. Die Konkurr