Weser-Kurier: Eichel schlägt Verkleinerung der G-20-Delegationen vor

Eine Verkleinerung der G-20-Delegationen und weniger umfangreiche Tagesordnungen für die jährlichen Gipfeltreffen, das hat der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgeschlagen. Auf die Frage, wie man die Effektivität dieses oft kritisierten Forums der 20 wichtigsten Staats- und Regierungschefs erhöhen könnte, sagte Eichel dem Weser-Kurier (Sonntagsausgabe): „Vielleicht würde es helfen, die G20-Treffen kleiner zu machen: Nur die […]

Weser-Kurier: McAllister fordert schnellen Brexit

Zum zügigen Handeln in Sachen Brexit hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister, die britische Regierung aufgefordert. „Das ist ein selbst gewähltes Schicksal. Die EU hat nicht um diese Scheidung gebeten“,sagte der CDU-Politiker im Interview mit dem WESER-KURIER. Die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, sehe er als historischen Fehler, sie […]

Weser-Kurier:Über die Deutsche Bahn schreibt Jana Wagner

Die Deutsche Bahn ist einmal mehr komplett überfordert. Sie lässt ihre Fahrgäste sprichwörtlich im Regen stehen. Am Bremer Hauptbahnhof waren nach Polizeiangaben mehr als 800 Menschen gestrandet. (…) Zwar kann die Bahn nichts für einen umgestürzten Baum, doch müssen solche Fälle sofort das ganze System zum Erliegen bringen? Nein. Die Bahn muss flexibler werden und […]

Weser-Kurier:Über Daimlers E-Strategie schreibt Florian Schwiegershausen

Einen Smart mit Dieselmotor gibt es bereits seit zwei Jahren nicht mehr im Programm. Und nun will Daimler ganz auf Verbrennungsmotoren verzichten beim kleinsten Auto aus der Modellpalette. Mag die aktuelle Entscheidung die EU positiv stimmen. Ob das allerdings die Kunden positiv stimmt, beim Smart nur noch Elektro zu fahren, muss sich zeigen angesichts der […]

„INTERSPACE – Die mobile Stadt“ Ausstellung in der Markthalle Acht in Bremen vom 30. Juni bis 17. Juli

?INTERSPACE – Die mobile Stadt? lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 30. Juni bis 17. Juli 2017 in der Markthalle Acht (Domshof 8 bis 12, 28195 Bremen) gezeigt wird. vom 30. Juni bis 17. Juli. ?Interspace? ist eine Kooperation zwischen den Masterstudiengängen Architektur / Environmental Design der School of Architecture an der Hochschule Bremen […]

Dualer Studiengang Management im Handel mit weiteren Kooperationspartnern

Das Team des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) der Hochschule Bremen (HSB) freut sich über drei weitere neue Partnerunternehmen: Mit der Diersch & Schröder GmbH & Co. KG sowie der Hinrich Wolters GmbH stoßen zum Wintersemester 2017/18 zwei renommierte Bremer Handelsunternehmen zum Kreis der Kooperationspartner. Mit der Nutrist GmbH & Co. KG wird […]

Weser-Kurier:Über den EU-Gipfel schreibt Joerg Helge Wagner:

Ausgerechnet einen toten Briten zitiert der EU-Ratspräsident, um seine Hoffnung auszudrücken. Frei nach John Lennon: Ihr könnt mich einen Träumer nennen, aber ich bin nicht der einzige. Stimmt. Donald Tusk, der EU-Vorturner aus Polen, träumt tatsächlich von einer Rückabwicklung des Brexit. Emmanuel Macron, der junge französische Präsident, träumt von einem „Europa, das beschützt“: vor Terrorismus, […]

Jährliche Einsparung von einer Tonne Kohlendioxid

Im Rahmen eines studentischen Projektes im sechsten Semester installierten Studenten des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik unter Leitung von Prof. Dr. Thorsten Völker eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des E-Gebäudes auf dem Campus Neustadtswall. Am 21. Juni 2017 wurde sie erfolgreich in Betrieb genommen. Vorausgegangen waren die Planung der Anlage, der Aufbau der Photovoltaik-Module sowie die elektrische Installation […]

Internationales Symposiumüber Kommunikationsstörungen bei mehrsprachigen und kulturell diversen Menschen erstmals in Deutschland Veranstaltung im August an der Hochschule Bremen bereits seit Wochen ausgebucht

Das Komitee für Mehrsprachigkeit und Multikulturalität (MMAC) des Weltverbandes für Logopädie und Phoniatrie (IALP) lädt gemeinsam mit der Hochschule Bremen (HSB) zum ?5th International Composium on Communications Disorders in Mutltilingual and Multicultural Populations? am 24. und 25. August 2017 an die Hochschule Bremen ein. Damit ist Deutschland zum ersten Mal gastgebendes Land dieses internationalen Symposiums […]

Erneute Zertifikatverleihung „familiengerechte hochschule“ – Hochschule Bremen ist eine von bundesweit sechs Hochschulen, die das Zertifikat bereits zum fünften Mal erhalten

Eine Personalpolitik zu schaffen, die Familien und die individuellen Lebensphasen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, dieser Aufgabe hatten sich in den vergangenen zwölf Monaten 353 Arbeitgeber (erneut) mit dem erfolgreichen  Abschluss des Auditierungsverfahrens der berufundfamilie Service GmbH gestellt. Unter ihnen erneut die Hochschule Bremen, die dieses Zertifikat bereits seit 2005 besitzt. Am 20. Juni […]