Susanne Hazenberg ist neue Geschäftsführerin der IFH® GmbH

Susanne Hazenberg ist neue Geschäftsführerin der IFH® GmbH

Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 – Das IFH® Institute for Hospitality Management, Marktführer im Bereich Mitarbeiterqualifizierung und Benchmark Performance, hat Susanne Hazenberg als Nachfolgerin von Steffen Weidemann zur neuen Geschäftsführerin der IFH® GmbH mit Sitz in Frankfurt ernannt. Von dort aus wird die MBA-Absolventin der Business School Reims sowohl für die deutschen als auch die internationalen Aktivitäten des Unternehmens mit seinen Niederlassungen i

Mehr Wärme durch Erneuerbare Energien / KfW und Bundesumweltministerium vereinbaren Förderung für weitere fünf Jahre

– Ausbau der Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien
– Programmvolumen "Erneuerbare Energien – Premium" 2011 auf eine
halbe Milliarde Euro angewachsen

Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere
fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur
Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert
werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze,
Biogasaufbereitungsanla

Statistik: 2010 arbeiten über 40 Prozent der Erwerbstätigen im Gastgewerbe in Teilzeit

In Deutschland haben 2010 rund 1,49 Millionen Personen in ihrer Haupttätigkeit im Gastgewerbe gearbeitet, davon gingen 41,4 Prozent einer Teilzeittätigkeit nach. Dies teilt das Statistische Bundesamt auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit. Mit einem Anteil von 57,8 Prozent waren Frauen in dieser Branche deutlich überrepräsentiert. 42,5 Prozent der Erwerbstätigen im Gastgewerbe waren im Alter von 15 bis 34 Jahren. Damit war der Anteil jüngerer Erwerbstäti

Verbraucherpreise Januar 2012: + 2,1 % gegenüber Januar 2011/ Saisonbedingter Preisrückgang gegenüber Vormonat

Sperrfrist: 10.02.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2012 um 2,1 %
höher als im Januar 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, verharrt damit die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – knapp über 2 % (Dezember 2011: bereits + 2,1
%). Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2011 sank der
Verbraucherpr

Verbraucherpreise im Januar 2012 um 2,1 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar 2012 durchschnittlich um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurde die Prognose damit leicht nach oben korrigiert. So verharrt die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, knapp über zwei Prozent, wie schon im Dezember 2011. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2011 sank der Verbraucherpreisindex deutlich um 0,4 Prozent. Der Anstieg ist wie schon im Verlauf

Börsen-Zeitung: Ende des Eurosystems, Kommentar zum EZB-Ratsbeschluss, dass künftig kein einheitlicher Sicherheitenrahmen mehr im Währungsgebiet gilt, von Stephan Balling.

Das Eurosystem ist am Ende. Nein, das heißt
nicht, dass der Euro Geschichte ist. Aber gestern vollzog das
Eurosystem der Zentralbanken (ESZB) einen fundamentalen
Paradigmenwechsel. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB)
beschloss, dass künftig kein einheitlicher Sicherheitenrahmen mehr im
Währungsgebiet gilt. Damit wird die Geldpolitik ein gutes Stück
renationalisiert.

Wenn sich Geschäftsbanken beim Eurosystem refinanzieren wollen,
müssen sie daf

Statistik: Zahl der Übernachtungen steigt 2011 um vier Prozent

In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es 2011 rund 394,1 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen gegeben, ein Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 330,3 Millionen, die von Gästen aus dem Ausland um sechs Prozent auf 63,8 Millionen. Im Monat Dezember 2011 betrug die Gesamtzahl