Logistik-Immobilien auch 2019 auf Einkaufszettel der Anleger – Ausländische Investoren erhöhten 2018 per Saldo ihr Investitionsvolumen

Logistik- und Industrieimmobilien stehen zweifelsohne auf dem Einkaufszettel der meisten in- und ausländischen Investoren. Letztere haben per Saldo netto sogar 1,65 Mrd. Euro mehr investiert. Auf welch hohem Niveau sich die Assetklasse Logistik- und Industrieimmobilien mittlerweile bewegt, zeigt das Plus in 2018 von 60 Prozent gegenüber dem Fünfjahresschnitt. Bei den anderen Nutzungsarten sind es deutlich […]

IT-Mittelständler müssen in Zukunft im Rahmen von Digitalisierungsprojekten zusammenrücken

Die Anforderungen an die Softwareapplikationen werden immer größer. Die Ursache liegt vornehmlich an der Digitalisierung aber auch andere Themen wie Security, Cloud-Entwicklung, IOT, KI, UX, agile Softwareentwicklung, low code Entwicklungswerkzeuge u.v.m. Die großen Softwareanbieter (SAP,etc.) kaufen sich diese Expertise zu – die „Kriegskasse“ ist prall gefüllt. Diese Anbieter haben meist Komplettlösungen und können nur in […]

Einzelhandel: Jahresendrallye fällt auf dem Investmentmarkt aus – Transaktionsvolumen in den Big 7 zieht 2018 um 13 Prozent an

Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren ist die Jahresendrallye auf dem Investmentmarkt für Einzelhandelsimmobilien 2018 ausgefallen. Erstmals seit 2010 blieb das Transaktionsvolumen im Abschlussquartal mit 1,98 Mrd. Euro unter zwei Milliarden Euro, so dass zum Jahresende insgesamt 10,5 Mrd. Euro zubuche stehen. Das ergab die Analyse des Beratungsunternehmens für Immobilien JLL. Das sind rund neun […]

Großhandelspreise im Jahr 2018: +2,7 % gegenüber 2017

Großhandelsverkaufspreise, Dezember 2018 -1,2 % zum Vormonat +2,5 % zum Vorjahresmonat Die Großhandelsverkaufspreise waren im Jahresdurchschnitt 2018 um 2,7 % höher als 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gestiegenen Preise im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen (+11,6 %) einen entscheidenden Einfluss auf die Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Auch die Preissteigerungen im Großhandel […]

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im November 2018: +2,6 % zum Vorjahresmonat

Ende November 2018 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber November 2017 um 145 000 zu (+2,6 %). Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl im November 2018 gegenüber November […]

7 % der Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen / Überbelegungsquote mit 16 % im EU-Durchschnitt deutlich höher

7 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2017 in einer überbelegten Wohnung. Das heißt, der Haushalt verfügte über zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl. Wie das Statische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die bundesweite Überbelegungsquote im Vergleich zum Vorjahr stabil. Als überbelegt gilt eine Wohnung, wenn es mindestens einen der folgenden Räume nicht gibt: […]

1,9 % weniger Zigaretten im Jahr 2018 versteuert als im Vorjahr / Versteuerte Mengen aller anderen Tabakarten gestiegen

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 1,9 % weniger Zigaretten versteuert als im Jahr 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen dagegen die versteuerten Mengen aller anderen Tabakwaren. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Menge des versteuerten Feinschnitts um 0,2 % zu, der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 6,5 %. Der Absatz […]

Börsen-Zeitung: Klare Ansagen der Fed, Marktkommentar von Kai Johannsen

Die Signale seitens der US-Zentralbank Fed in Sachen künftiger Gangart in der Zinspolitik werden immer deutlicher. Immer mehr zeichnet sich ab, dass die Marktteilnehmer nicht mehr allzu viel bei den Zinserhöhungen zu erwarten haben und somit nun das Ende der Fahnenstange in greifbare Nähe gerückt ist, wenn es nicht schon erreicht ist. Dieser Tage kann […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Haushaltsüberschuss

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Haushaltsüberschuss: Weiter vollmundig über Steuererleichterungen und neue Programme ohne Gegenfinanzierung zu fabulieren, wäre haushaltspolitisch Harakiri. Unbestritten gibt es noch Rücklagen und Spielräume. Aber sie sind nicht ausreichend, um ein „Weiter so“ zu finanzieren. Es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis die Debatte wieder von Vorschlägen zum Sparen, für Steuererhöhungen […]