Schule – und dann- Ausbildungslotsinnen und -lotsen unterstützen
Bilanz der Akteure: Berufsberatung in gemeinsamer Verantwortung kommt gut an
Bilanz der Akteure: Berufsberatung in gemeinsamer Verantwortung kommt gut an
Workshop-Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären die Experten der Online-Marketing-Agentur Heise RegioConcept in 26 kostenfreien Seminaren. Es ist bereits das dritte Jahr, dass sie Unternehmern und […]
Kreditbestand zum Ende des Jahres 2018 bei 656 Millionen Euro
E-Learning-Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Vorhandenes Potenzial nutzen Der Werbesektor wächst beständig. Rund 2,06 Milliarden Euro gaben Unternehmen in Deutschland im Jahr 2018 für digitale Werbung aus (Statista, 2019). Im Vorjahr waren es lediglich 1,93 Milliarden gewesen. Neue Werbeformen und verbesserte Möglichkeiten des Monitorings haben dabei die Kosten pro Einblendung oder Klick stark minimiert. Eine Anzeige wird heute durch das […]
Zeitarbeit liegt im Trend: Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet für das vergangene Jahr einen Zuwachs um 25.000 Zeitarbeitsstellen, was ca. einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber 2017 entspricht. So waren ca. 1,04 Millionen Leiharbeitnehmer in Deutschland, zumeist in Vollzeit, gemeldet. Das hat Gründe; Joachim Lampe, Mitglied der Geschäftsleitung des hannoverschen Zeitarbeitsunternehmens Pro Industrie, betont die […]
Am 14.02.19 fasste nach der Regionsversammlung auch der Internationale Ausschuss der Landeshauptstadt Hannover den Beschluss, die Stadt „als Sicheren Hafen“ zu verstehen. [1] Initiator des Grundsatzantrags war Adam Wolf, Ratsherr der Piraten im Rat der Stadt Hannover und Politischer Geschäftsführer der Piraten Niedersachsen. „Was lange währt, wird endlich gut – zumindest im Rahmen der Möglichkeiten, […]
Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 25. Februar 2019, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001, geht es um die […]