Für mehr Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben: Das gemeinsame Projekt ?SAPHIR Hannover? von der Region Hannover, dem Jobcenter Region Hannover und der Agentur für Arbeit Hannover ebnet Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung den Weg ins Berufsleben. Ob Bewerbungstraining, persönliches Coaching, passgenaue Jobvermittlung oder Begleitung bei der neu gefundenen Berufstätigkeit ? ?SAPHIR Hannover? schafft […]
Mit HELIOS Document Hub können Anwender per Mobilgerät auf Serverdokumente zugreifen und Dateien synchronisieren. Unternehmen können ihre Serverdateien bequem und sicher für mobile Anwender verfügbar machen. Mit Dokumentenvorschau und Spotlight-Suche
Gebrauchte Eigentumswohnungen haben sich in Berlin weiter
verteuert: Seit 2013 sind die Preise im Durchschnitt um mehr als zehn
Prozent pro Jahr gestiegen. Die höchsten Standardpreise werden in
Friedrichshain-Kreuzberg verlangt. Auf den Plätzen zwei und drei
liegen die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte.
Diese Ergebnisse stammen aus dem LBS-Kaufpreisspiegel, den das
Institut empirica regelmäßig für die LBS Norddeutsche
Landesbausparkasse Berlin –
Die Deutsche Messe AG erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen
Umsatz von 301 Millionen Euro und ein Ergebnis von – 3,9 Millionen
Euro. Gerechnet hatte das Unternehmen mit – 9,5 Millionen Euro. Damit
übertrifft die Deutsche Messe ihre Erwartungen um fast 60 Prozent.
Auch in den aufgrund des Messeturnus stärkeren ungeraden Jahren legt
das Unternehmen kontinuierlich zu. Für 2017 wird derzeit mit einem
Gewinn von 16 Millionen Euro gerechnet. Das sind sieben Millio
Auf Einladung des Ersten Vizepräsidenten der
EU-Kommission, Frans Timmermans kamen heute europäische geistliche
Würdenträger und hochrangige Vertreter der Europäischen Union in
Brüssel zum jährlichen Treffen der europäischen Religionsführer
zusammen. Timmermans ist in der Juncker-Kommission für den Dialog mit
den Kirchen- und Religionsvertretern zuständig. Das diesjährige
Treffen stand unter der Überschrift: ""Migrat
Die Renaissance des Naturrechts nach 1945 beeinflusste auch die Verhandlungen über das Grundgesetz; wie groß dieser Einfluss jedoch wirklich war, ist bis heute umstritten.
Lukas C. Gundling hat nun erstmals die Quellen des Parlamentarischen Rates hinsichtlich der Naturrechtsdiskussion ausgewertet.
Gundlings Studie ist nicht nur aus historischer, sondern auch aus rechtswissenschaftlicher und politischer Perspektive interessant – schließlich werden aktuelle Diskussionen um Grund-