Der mündige Bürger in der digitalen Welt / Einladung zum Polittalk von heise online

Am 18. Oktober lädt heise online, das Leitmedium
für deutschsprachige Hightech-Nachrichten, erstmals zum Polittalk
nach Berlin in den Spreespeicher ein. Unter dem Motto "Der mündige
Bürger in der digitalen Welt" diskutieren Vertreter der digitalen
Wirtschaft, Netizens und Politiker, wie Menschen kompetent und
verantwortungsvoll mit neuen Technologien umgehen können, ohne sowohl
die Gefahren als auch die Chancen aus dem Blick zu verlieren.

Big Data, Int

Geschafft! Erfolgreiche Inklusion nach bestandener Ausbildungsprüfung

Ein Kindheitstraum wird wahr – Der Auszubildende Ulrich Schmidt schloss seine letzte Prüfung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vor wenigen Tagen erfolgreich ab und wird nun von seinem Ausbildungsbetrieb der velian GmbH in Braunschweig übernommen. Ein Beispiel für die gelungene Inklusion von jungen autistischen Menschen in ein festes Arbeitsverhältnis.

Bereits im Dezember 2015 wurde das IT-Unternehmen velian für ihr soziales Engagement und der Inklusion

EKD-Ratsvorsitzender zur Brexit-Abstimmung/ Bedford-Strohm: „Kirchen setzen sich weiter für geeintes Europa ein“

Zum Ergebnis des Referendums über den britischen
EU-Austritt sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm:

"Die Evangelische Kirche in Deutschland bedauert den Schritt der
Briten, die Europäische Union zu verlassen, außerordentlich. Es wird
nun nötig sein, in Ruhe die Gründe für das Austrittsvotum zu
analysieren. Der bevorstehende Austritt eines Landes aus der EU ist
schmerzlich und mus

Computermagazin c–t deckt auf: Gefährliche Sicherheitslücken in Alarmanlagen

Computermagazin c–t deckt auf: Gefährliche Sicherheitslücken in Alarmanlagen

 In Zeiten von steigenden Einbruchszahlen, ist es beruhigend, wenn man sein Zuhause auch im Urlaub per App im Blick hat. Im Rahmen eines Tests von vernetzten Alarmsystemen entdeckten die Redakteure der c?t jedoch gravierende Sicherheitslücken. Einbrecher könnten dadurch ein detailliertes Bewegungsprofil ihrer potenziellen Opfer erstellen und ungestört auf Raubzug gehen, schreibt das Computermagazin in seiner aktuellen Ausgabe 14/16.
Der Schwachpunkt verschiedener Ala