Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Am 3. und 4. Mai 2016 wurde die erste LIGNA Conference in der
Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände veranstaltet.
Die Konferenz war mit 140 Teilnehmern aus zehn Ländern bereits Wochen
zuvor ausgebucht. Übereinstimmendes Fazit der Veranstaltung war:
"Industrie 4.0 ist keine Revolution – es ist eine Evolution, die in
der Möbelindustrie bereits begonnen hat."

An zwei spannenden Tagen referierten insgesamt 13 Redner aus den
verschiedensten B

Ministerin Heiligenstadt besucht das Projekt SPRINT

Ministerin Heiligenstadt besucht das Projekt SPRINT

SPRINT steht für Sprache und Integration ? ein Projekt, das innerhalb weniger Monate in Niedersachsen Tausende junger Flüchtlinge erreicht hat. Das Projekt baut eine Brücke zwischen auslaufender Schulpflicht und Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt. Die Zielgruppe ist nicht mehr auf Schulpflichtige beschränkt, sondern auf Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr erweitert. In der Region Hannover besuchen mittlerweile mehr als 250 Schülerinnen und Schüler mit Migr

Continental erhöht Cashflow-Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Continental erhöht Cashflow-Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Umsatz wächst nach drei Monaten um 3 Prozent auf 9,85 Milliarden Euro
Konzernergebnis steigt um 12 Prozent auf 734 Millionen Euro bzw. 3,67 Euro pro Aktie
Free Cashflow vor Akquisitionen legt deutlich auf 567 Millionen Euro zu
Ausblick für Free Cashflow vor Akquisitionen auf mindestens 2 Milliarden Euro angehoben
Operatives Ergebnis (EBIT) von über 1 Milliarde Euro
Nach einem guten ersten Quartal im Geschäftsjahr 2016 hebt das

SP 150 und SP 150SU von Ricoh: Personalisierbare Desktopdrucker für kleine Büros

SP 150 und SP 150SU von Ricoh: Personalisierbare Desktopdrucker für kleine Büros

Mit den Modellen SP 150 und SP 150SU erweitert Ricoh sein Portfolio für den Office-Bereich um zwei neue Systeme – den Schwarzweiß-Drucker SP 150 sowie das Schwarzweiß-Multifunktionssystem SP 150SU. Die neuen Modelle eignen sich dank ihres kompakten und eleganten Designs sowie der einfachen Bedienung besonders für kleine Arbeitsgruppen und das Home Office.

Beide Multifunktionssysteme sind nach weniger als 25 Sekunden betriebsbereit und drucken mit einer Geschwindigkeit von

LABVOLUTION/BIOTECHNICA 2017: Industriemesse für die ganze Welt des Labors (FOTO)

LABVOLUTION/BIOTECHNICA 2017: Industriemesse für die ganze Welt des Labors (FOTO)

Nach der erfolgreichen Premiere der LABVOLUTION/BIOTECHNICA im
vergangenen Jahr positioniert sich die Veranstaltung nun klar als
starke Messe für die ganze Welt des Labors – von den Life Sciences
bis zur Chemieindustrie. Zum nächsten Termin, erstmals im Frühjahr
vom 16. bis 18. Mai 2017 in Hannover, präsentiert sich die
Industriemesse in Halle 2 des Messegeländes. Im Fokus stehen
innovative Produkte und Dienstleistungen, das Labor 4.0 und
Digitalisierung. Als

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Gabriel: Iran muss Existenzrecht Israels akzeptieren / Großes Interesse von deutschen Unternehmen an Wirtschaftsbeziehungen

Vor seiner zweitägigen Reise in den Iran fordert
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) einen offenen Dialog
mit dem Land. Deutschland und Europa hätten ein Interesse daran, dass
der Iran in Zukunft auch zur Stabilität und Sicherheit im nahen und
mittleren Osten beitrage, sagte der SPD-Chef den Zeitungen des
RedaktionsNetzwerk Deutschlands. "Ein völlig normalisiertes
Verhältnis zu Deutschland wird es erst geben, wenn auch der Iran das
Existenzrecht Isr

HANNOVER MESSE boomt mit Industrie 4.0 und Partnerland USA (FOTO)

HANNOVER MESSE boomt mit Industrie 4.0 und Partnerland USA (FOTO)

Nach fünf starken Messetagen schließt die HANNOVER MESSE 2016
heute ihre Tore mit einem deutlichen Besucherplus. Mit dem Leitthema
"Integrated Industry – Discover Solutions" und dem Partnerland USA
gingen von der weltweit wichtigsten Industriemesse richtungweisende
Signale in alle Welt.

Mit einer Virtual-Reality-Brille ausgestattet, greift
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einer Hand im digitalen Raum.
US-Präsident Barack Obama nutzt die Gelegenheit und r