Rechnergestützte Verifikationsmethoden erleichtern den Entwurf analog/digitaler Schaltungen

chnergestützte Verifikationsmethoden erleichtern den Entwurf analog/digitaler Schaltungen

Analoge Schaltungen sind die technologische Basis, ohne die ein "Internet der Dinge", das "Smart Grid", die "Industrie 4.0" oder autonomes Fahren nicht vorstellbar sind. Die für diese Visionen nötigen Sensor-, Aktor- und Kommunikationssysteme bestehen aus eng verknüpften digitalen Hardware- und Softwarebausteinen sowie analogen-, Hochfrequenz- (RF) und Leis

Internationale Konferenz zu Biomedizintechnik

ternationale Konferenz zu Biomedizintechnik

Erstmals in Hannover trifft sich die internationale Forscherelite der Biomedizintechnik zu einer gemeinsamen Konferenz: Ab Mittwoch, 8. Oktober 2014, erwarten die Veranstalter mehr als 800 Teilnehmer zur Biomedizintechnik (BMT) 2014, die bis zum 10. Oktober 2014 im Hannoverschen Kongresszentrum HCC stattfindet. Gastgeber sind die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit dem Sonderforschungsbereich 599 für Biomedizintechnik, die Deutsche Gesell

Motiviert und gut vorbereitet in die Wissenschaft: Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr am LZH

tiviert und gut vorbereitet in die Wissenschaft: Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr am LZH

Das niedersächsische FWJ ist ein bundesweit einmaliges Angebot für Abiturientinnen und Abiturienten, in den MINT-Bereich reinzuschnuppern. Sechs bis zwölf Monate lang begleiten sie ein Forschungsprojekt an der Universität oder an einem Institut. Bereits 17 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben in den letzten drei Jahren ein FWJ am LZH durchlaufen. Die meisten studieren i