Bewerbungstraining „Erfolgreich für sich werben“
Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover
Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover
Hannover. Im DGB wächst die Unzufriedenheit
darüber, dass die Große Koalition, entgegen ihrer Ankündigung im
Koalitionsvertrag, nichts gegen die Zersplitterung der
Tariflandschaft durch kleinere Spartengewerkschaften unternommen hat.
Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer kündigte der in Hannover
erscheinenden Neuen Presse (Mittwoch) an: "Die Bundeskanzlerin hat
uns und den Arbeitgebern 2010 eine gesetzliche Regelung der
Tarifeinheit zugesagt, geschehen ist bishe
Mac&i: Ratgeber Gebrauchtgeräte
Internationale "Continental-Studentenumfrage" 2013
.
– Hauptversammlung wählt Mitglieder der Anteilseigner in den Aufsichtsrat
– Auch Arbeitnehmer wählten neue Vertreter in das Kontrollgremium
– Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle im Amt bestätigt
Der neu formierte Aufsichtsrat der Continental AG hat am Freitag in Hannover seine Arbeit aufgenommen. Dem Gremium gehören vier Frauen an. Zuvor hatten die Aktionärinnen und Aktionäre auf der Hauptversammlung die zehn
Hannover, den 25. April 2014 – Mit der
Juni-Ausgabe, die am 28. Mai erscheint, feiert das IT-Profimagazin iX
aus dem hannoverschen Heise Zeitschriften Verlag sein 25-jähriges
Bestehen. Für die iX-Leser gibt es ein großes Gewinnspiel mit über
100 attraktiven Preisen, und für die Werbetreibenden hat sich die
iX-Anzeigenabteilung ein besonderes Schmankerl ausgedacht: Inserenten
erhalten in der Jubiläumsausgabe Konditionen wie in der Startausgabe
von 1989.
Mit
.
– Automobilzulieferer veröffentlicht Eckdaten zum ersten Quartal 2014
– Umsatz wächst um 4,4 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Euro
– Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) liegt bei 953 Millionen Euro
Der Continental-Konzern ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet und hebt seinen Ausblick für das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) an. "Wir wollen für das Geschäftsjahr 2014 eine bereinigte EBIT-Marge von 10,5 Pr
Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der
stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden
Dienstzeiten. Die sichere Planung der eigenen Freizeit und die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Vordergrund. Die
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) hat das neue
Arbeitszeitmodell entwickelt und an verschiedenen Standorten
erfolgreich eingesetzt. Ergebnisse sind verringerte Krankenstände und
höhere Zufriedenheit bei Pflegekräften und Bewohnern.
IT-Profimagazin iXüber DDoS-Attacken
DDos-Angriffe überfluten Internet-Seiten von
Unternehmen oder Institutionen mit Anfragen und legen sie schließlich
still. Die Folgen können existenzbedrohend sein. Mit dem passenden
Monitoring können Verantwortliche Überlastsituationen schneller
erkennen und bekämpfen. Eine Aufteilung von Serverfunktionen hilft
zudem, ausschließlich unter Beschuss stehende Systeme abzuschalten.
Auch verringert das Betreiben bei unterschiedlichen Providern das
Risiko von