SPD-Kandidatur von Schröder-Köpf in Niedersachsen vor dem Aus

Doris Schröder-Köpf, die Ehefrau des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, steht mit ihrer SPD-Kandidatur für die Landtagswahl in Niedersachsen 2013 vor dem Aus. In der dritten von fünf Vorabstimmungen musste sich die 48-Jährige am Montagabend der langjährigen SPD-Landtagsabgeordneten Sigrid Leuschner knapp geschlagen geben. Wie der SPD-Ortsverein Südstadt-Bult mitteilte, votierten 34 Abgeordnete für Schröder-Köpf, für Leuschner s

Durchsuchung im Bundespräsidialamt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hannover

Im Bundespräsidialamt hat in Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen Ex-Sprecher Olaf Glaesker und Partyveranstalter Manfred Schmidt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hannover eine Durchsuchung stattgefunden. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, Hans-Jürgen Lendeckel, bestätigte "Bild am Sonntag": "An der Durchsuchung waren ein Staatsanwalt sowie mehrere Beamte des Landeskriminalamtes beteiligt. Wir haben Unterlagen und Computerdateien beschlagnahmt, die

SPD-Linke will die Kandidatur von Doris Schröder-Köpf für Landtag verhindern

Der linke Parteiflügel der SPD in Hannover will verhindern, dass Doris Schröder-Köpf, Ehefrau von Altkanzler Gerhard Schröder, bei der niedersächsischen Landtagswahl 2013 für die SPD kandidiert. Wolfgang Denia, Gewerkschafter und Mitglied des Schattenkabinetts bei der vergangenen Wahl, sagte "Bild am Sonntag": "Gott sei Dank gibt es in der Partei immer noch genug Leute, für die es nicht ausreicht, die Frau von jemanden zu sein. Doris Schröde

Umfrage: SPD und Grüne in Niedersachsen in der Gunst der Wähler vorn

Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl in Niedersachsen liegen SPD und Grüne in der Gunst der Wähler vorn. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des NDR Magazins "Hallo Niedersachsen". Die CDU wäre zwar nach wie vor stärkste Kraft, wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, die FDP würde aber nicht wieder in den Landtag einziehen. Nach dieser Umfrage gewinnt die CDU leicht und käme bei ein

RFID-Chips im menschlichen Körper / Eingepflanzte Intelligenz

Funk-Chips in Waren gehören mittlerweile zum
Alltag. In Kühe und Katzen eingepflanzte RFID-Chips sind ebenfalls
gang und gäbe. IT-Implantate für Menschen – das jedoch klingt nach
Science Fiction. Dabei sind diese Chips seit Jahren am Markt
erhältlich, berichtet das IT-Profimagazin iX in der aktuellen Ausgabe
2/2012.

Seit über 20 Jahren schon werden RFID-Chipimplantate als
Nachfolger von Brandzeichen bei Tieren eingesetzt, mittlerweile sind
sie genormt. Die

6. eEvolution-Konferenz in Hannover: Führende IT-Manager aus dem Mittelstand diskutieren über Trends und Innovationen von ERP-Software / Bis 10. Februar Early-Bird-Tickets

Am 1. und 2. März 2012 treffen sich in Hannover
Software-Entwickler, IT-Manager und Geschäftsführer, um über aktuelle
Entwicklungen und den sinnvollen Einsatz von Unternehmens-Software
ins Gespräch zu kommen.

Unter dem Motto "Effiziente Nutzung von eEvolution" veranstaltet
die nGroup zum sechsten Mal die jährlich stattfindende ERP-Konferenz.
Kunden- und Expertenvorträge, Praxisbeispiele aus der Wirtschaft und
interaktive Software-Schulungen ge

Neue Presse Hannover: Schlecker – neues Konzept nötig Ein Kommentar von Christian Lomoth

Der offizielle Weg ist beschritten, die Sanierung
bei Schlecker kann beginnen. Und dafür bietet die sogenannte
Planinsolvenz attraktive Möglichkeiten. Die nutzte schon Karstadt,
und auch Sinn-Leffers ging diesen Weg. Vor allem Mietverträge, die
viel Geld kosten, können leichter gekündigt werden, auch von
Mitarbeitern kann sich das Unternehmen schneller trennen. Bei den
Kaufhaus-Ketten klappte das, sowohl Karstadt und Sinn-Leffers fanden
neue Eigentümer. Bei Sc