Haushaltkonsolidierung: Verwaltung nennt Ziel von 151 Mio. Euro

Regionspräsident und Finanzdezernentin stellen Konzept vor
Regionspräsident und Finanzdezernentin stellen Konzept vor
Region mietet Neubau an der Expo-Plaza 8 an
Mit dem neuen Bürogebäude in Hannover-Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des Fraunhofer WKI noch näher zusammen. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen wird durch den Einzug der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im November 2022 fortgesetzt und intensiviert.
Das Bürogebäude wurde kürzlich vom Staatlichen Baumanagemen
Möchten Sie Ihre Eingangspost erfolgreich bearbeiten? Beachten Sie diese Tipps und Tricks und nutzen Sie die digitale Software für mehr Erfolg.
80 kommunale Gleichstellungsbeauftragte diskutierten zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Region veröffentlicht aktuelle Sozialdaten für alle 21 Kommunen
Bestehendes Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit am BBS-Campus erweitert
Investition in eine erfolgreiche Zukunft
Zum Ewigkeitssonntag (20.11.) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in Bezug auf die Bibelstelle "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit." (Prediger 3) daran erinnert, dass Sterben und Trauern, Weinen und Klagen zu jedem Leben gehören. "Und es braucht Zeit. Das ist lebenswichtig
Hannover, 16. November 2022. Im Januar 2008 hat sich Texter Till Achim Lobenstein in Hannover mit seiner Text-Agentur LOBENSTEIN selbstständig gemacht. Zuvor arbeitete der PR-Referent festangestellt in Kommunikations- und Werbeagenturen. Zielgruppenorientiertes Texten gehört somit seit Jahren zu seinem Alltagsgeschäft, wie etwa Verkaufs- und Werbetexte. Hierzu gibt es objektive Qualitätskriterien, zum Beispiel die inhaltliche Gliederung oder die Argumentation mit Kundennutzen