Stolz wie Oscar – Flensburger Kurzfilmtage ausgezeichnet

Die plattdeutsche Sprache lebt. Auch bei jungen Menschen. Sie löst sogar eine gewisse Faszination aus. Das beweisen nicht zuletzt Animationsfilme wie ?Dr. Plattdüütsch? und ?Wuddeln? von Flensburger Studierenden. Es sind die Siegerfilme der Plattdeutschen Trailerwettbewerbe 2013 und 2016. Und sie überzeugten auch die Jury für die ?Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen?. Mit dem Preis ? […]

MACH und ECKD: Bewährte Partner für die Modernisierung von Kirchenverwaltungen

?Kompetenzen kombinieren, Ergebnisse maximieren? ? unter diesem Titel gewähren die MACH AG und die ECKD am 21. Juni 2017 um 14:30 Uhr auf dem KVI Kongress in Mainz einen Einblick in ihre Zusammenarbeit am Projektbeispiel der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die MACH AG arbeitet seit sieben Jahren erfolgreich mit der ECKD EDV-Centrum für Kirche und […]

Ab 01.07.17 wird LBR bei der DRV Pflicht

Ab 1. Juli 2017 müssen alle beruflichen Bildungseinrichtungen, die Maßnahmen für die DRV durchführen, ihre dokumentierten beruflichen Leistungen elektronisch an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln. Hierfür stellt die DRV online eine kostenlose Webmaske zur Verfügung, in die für jeden Rehabilitanden die entsprechenden Daten und Leistungen eingetragen werden müssen. Gerade größere Bildungseinrichtungen stellt das vor eine enorme […]

Hochschule Flensburg begleitet den Health-i-Award 2017

Das deutsche Gesundheitswesen braucht frische Ideen, um verkrustete Strukturen und Prozesse aufzubrechen. Das Handelsblatt und die Techniker Krankenkasse stellen sich dieser Herausforderung, in dem sie zum zweiten Mal den Health-i-Award ausgeschrieben haben (www.health-i.de/de). Bis Mitte Juni können sich junge Talente, Start-ups und gestandene Unternehmen in diesen drei Kategorien bewerben. Die Hochschule Flensburg  ist einziger wissenschaftlicher […]

Engere Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Pensa angestrebt

Die Staatliche Universität Pensa aus Russland und die Hochschule Flensburg wollen enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten am Vormittag eine Delegation der Staatlichen Universität Pensa unter der Leitung von Dr. Tatiana Razuvaeva, der Leiterin der Russisch-Deutschen Zusammenarbeit, und Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident Internationales der Hochschule Flensburg, in einem Arbeitsgespräch. ?Wir freuen uns sehr, dass die Hochschule […]

KN: Kieler Nachrichten vorab: Coop steigt in den Wohnungsbau ein

Die lange Zeit krisengeschüttelte Coop eG plant nach einem Bericht der „Kieler Nachrichten“ (Dienstagausgabe) den Einstieg in den Wohnungsbau. Nach der Ausgliederung des Betriebes ihrer rund 190 Sky-Märkte in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rewe will die Genossenschaft mit mehr als 80 000 Mitgliedern künftig das Immobiliengeschäft erheblich ausbauen. So solle das Grundstück eines nicht mehr genutzten […]

KN: Forscher warnt: Der Dorsch stirbt in der Ostsee aus

Der Klimawandel wird für die heimischen Fischarten in der Ostsee zur Bedrohung. Flunder, Kabeljau oder Dorsch zählen „ganz klar zu den Verlierern“, erklärte der Kieler Meeresökologe Prof. Thorsten Reusch in einem Interview mit den „Kieler Nachrichten“ (Dienstagausgabe). Die Temperatur im „Hausmeer“ des Nordens steige klimabedingt drei Mal schneller als in den Ozeanen, sagte der Wissenschaftler […]

KN: Schleswig-Holsteiner scheuen die Selbstständigkeit

Die niedrige Arbeitslosigkeit im Norden führt dazu, dass sich weniger Menschen selbstständig machen. Dies berichten die Kieler Nachrichten (Montagsausgabe): „Die Work-Life-Balance spielt bei jungen Leute eine große Rolle“, sagt Nils Thoralf Jarck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lübeck, der Zeitung. „Sie überlegen sich genau, ob sie sich die Mühe machen sollen, selbst etwas aus dem Boden […]

Viele Fragen? Viele Antworten!

An der Hochschule Flensburg läuft derzeit die Bewerbungsphase für ein Studium auf Hochtouren. Bei den Studieninteressierten tauchen natürlich immer wieder Fragen auf: Soll ich studieren? Für welches Fach soll ich mich einschreiben? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es überhaupt, um ein Studium zu beginnen? Und da viele Fragen viele Antworten brauchen, nimmt sich das Team der Studienberatung […]