Die IHK führt regelmäßig das Seminar "Grundlagen für Existenzgründer" durch. Den Teil "Geschäftskonzept" referiert ab jetzt der Gründungsberater und Geschäftsführer Daniel Schäfer von der x-group GmbH
• Bewerbungen noch bis Mitte August möglich
• Bereits mehr als 60 Universitäten und Hochschulen beteiligen sich
• Über 60 Teams und Gründer sollen um die besten Geschäftsmodelle antreten
• Verein Gründungsengel unterstützt neuartigen patentbasierten Business Model Contest
Verrückte Geschäftsideen haben schon oft bewiesen welches große Potential dahinter steckt. Nun möchten auch wir eine verrückte Idee präsentieren, um zu stehen wie diese bei den Menschen ankommt.
Hinter dem Netzwerk Ideenköpfe steht die iCAS Consulting und Anwendungssysteme AG, ROI Solutions AG sowie die Werbeagentur von Schönholtz.
Nach dem ersten Ideentreff organisieren wir regelmäßig einen kostenfreien Ideenbrunch für alle Ideenköpfe, im Schulung- und Tagungszentrum Rheinhessen, in Jugenheim.
Fünf innovative Projekte präsentierten ihre Ideen im spannenden Finale des „Act for Impact“-Förderpreises in München / Als Siegerteam geht Hotel Utopia aus Berlin hervor und erhält den Förderpreis über 40.000 Euro sowie ein Jahr lang professionelles Gründercoaching zur Umsetzung der Idee.
Herr Dr. Jörg Rupp, Geschäftsführer von DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING, ist im Juni 2015 als Mitglied im IBWF-Beraternetzwerk für den Mittelstand aufgenommen worden.
Das IBWF (Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V.) ist das größte, fachübergreifende und flächendeckende Beraternetzwerk in Deutschland. Das IBWF benennt nur solche Berater als Mitglieder seines Beraternetzwerks, die hinsichtlich ihrer Ausbildung und
Karlsruhe: Existenzgründer und Firmennachfolger, die sich auf ihre berufliche Karriere als Unternehmer gut vorbereiten möchten, finden bisher nur wenige Möglichkeiten einer gezielten Qualifikation. Außer, sie kommen aus der Region Karlsruhe. Hier gibt es an der Dualen Hochschule den – mehrfach preisgekrönten – Studiengang Unternehmertum. Ab Oktober bietet die DHBW dieses Programm nun auch bundesweit an, in einem ungewöhnlichen Format: einem interaktiven Online-Pr&a