Stadtrallye mal anders: Mit dem iPad auf Jagd nach dem heiligen Gral

Stadtrallye mal anders: Mit dem iPad auf Jagd nach dem heiligen Gral

Warum Krimis nur lesen, statt selbst erleben? Berliner Start-up lifeaction games entwickelt das weltweit erste Augmented Reality Live-Action-Rollenspiel mit dem Thema „Die Suche nach dem heiligen Gral“. Das Konzept verbindet Elemente des Kinofilms, Geocachings und Computerrollenspiels mittels iPad zu einer modernen Schnitzeljagd durch Berlin. Für sein Projekt sammelte das Spieleunternehmen in knapp anderthalb Stunden das nötige Startkapital auf dem Crowdsourcing-Portal Seedmatch.

Testbirds.de ist 3. Sieger beim Münchener Businessplan Wettbewerb 2012

Testbirds.de ist 3. Sieger beim Münchener Businessplan Wettbewerb 2012

München, 25.07.2012 – Im Finale des renommierten Münchener Businessplan Wettbewerbs wurde die Testbirds GmbH, führender Anbieter von Crowdtesting-Lösungen für Unternehmen, am Montagabend mit dem dritten Platz ausgezeichnet. In der stillgelegten Münchner Kesselhalle prämierte das Finanzierungs- und Coachingnetzwerk evobis vier innovative Teams aus den Bereichen Internet & Web sowie Life Science.
Am Münchener Businessplan Wettbewerb haben in diesem J

Fraunhofer Venture legt nach – Erweitertes Netzwerk rund ums Thema Gründung

Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die Vernetzung verschiedener Bereiche essentiell. Fraunhofer Venture organisiert und fördert die Zusammenführung von gründungswilligen Fraunhofer-Wissenschaftlern und Managern – unter anderem mithilfe der Xing-Plattform „Beam me up, Fraunhofer!“. Die Gruppe wird nun unter dem neuen Namen „Fraunhofer Venture“ zum Knotenpunkt der Kommunikation im sozialen Netzwerk ausgebaut. Fraunhofer-Wissenschaftler, Manager, Investoren und

Russell Indizes: Der europäische „Gipfeltreffen-Bauch“ wird womöglich etwas schlanker

Russell Indizes: Der europäische „Gipfeltreffen-Bauch“ wird womöglich etwas schlanker

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 07/13/12 —
Seit Anfang des Jahres 2011 wurden die viel beachteten „Gipfeltreffen der Eurozone“ mit einem anfänglichen Ausbruch an Optimismus in den Märkten begrüßt, wie sich aus den Russell Indizes ablesen lässt, um in den jeweiligen Folgetagen langsam wieder zu verschwinden. Wenn es nach den Russell Indizes geht, könnte dieses Muster sich ändern.In den beiden Börsentagen nach dem Eurozonen-Gipfel am 21. Mai 2011 waren so