Finanzierung für Existenzgründer wird einfacher

Finanzierung für Existenzgründer wird einfacher

Eine einfachere Finanzierung für Existenzgründer verspricht die Neustrukturierung der KfW-Gründungsfinanzierung ab dem 1. April 2011. Dann wir aus dem bisherigen KfW-StartGeld der KfW-Gründerkredit – StartGeld. Das Highlight der Änderungen: Der maximale Förderbetrag wird von 50.000 auf 100.000 verdoppelt.

Existenzgründung: Konzept und Finanzierung sind das A und O

930 Menschen gründeten im vergangenen Jahr ihr eigenes Unternehmen, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) hat im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums die Gründer mit 8,2 Millionen Euro unterstützt. Diese Gelder wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt.

Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL: Ein erfolgreiches Konzept startet in die nächste Runde

Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL: Ein erfolgreiches Konzept startet in die nächste Runde

Heilbad Heiligenstadt, den 02.03.2011 – Das bekannte Online-Magazin Auktionsideen hat zum 01. März 2011 seinen Namen geändert. Künftig wird das Fachmagazin für E-Commerce unter dem Titel INTERNETHANDEL erscheinen. Mit der Namensänderung untermauert das Team um Chefredakteur Mario Günther den fortschreitenden Strategiewechsel der vergangenen Jahre. Die im Jahre 2003 gegründete Monats-Zeitschrift hatte sich in ihrer Anfangsphase vor allem mit dem Thema Handel auf

E-Commerce mit Höchstgewinnen: Der Handel mit Restposten als Erfolgschance für Internet-Verkäufer

E-Commerce mit Höchstgewinnen: Der Handel mit Restposten als Erfolgschance für Internet-Verkäufer

Heilbad Heiligenstadt, den 08.02.2011 – Clevere Online-Händler wissen: Kein Faktor ist für den Profit eines Handelsunternehmens so entscheidend wie die Konditionen bei der Beschaffung von Waren. Gelingt ein besonders günstiger Einkauf so fallen auch die Gewinnspannen entsprechend hoch aus. Während sich vor diesem Hintergrund viele Internet-Verkäufer um Preisvergleiche zwischen verschiedenen Lieferanten und um Verhandlungsgespräche mit ihren Partnern bemühen, ha