Die vier Gründer und Hauptaktionäre der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben heute einen Teil ihrer Aktien innerhalb ihrer Familien an die nächste Generation übertragen. Die Gründer haben sich für die Aktienübertragung entschieden, um die SMA in eine stabile Zukunft zu führen. Für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren sind 25,2 % aller SMA Aktien in einem Poolvertrag gebündelt.
Die vier Gründer und Hauptaktionäre
Wolfschlugen, 1. Oktober 2010. Dr. Walter Döring, bisher Vorsitzender des
sechsköpfigen Aufsichtsrats der Windreich AG, wird mit Wirkung zum 1.
Oktober 2010 die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzendenübernehmen und die Verantwortung für die Bereiche Strategie,
Unternehmenspolitik und Kommunikation tragen. Mit diesem Schritt erw
SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges
01.10.2010 12:30
—————————————————————————
Niestetal, 1. Oktober 2010 – Die vier Gründer und Hauptaktionäre der SMA
Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben heute einen Teil ihrer Aktien
innerhalb ihrer Familien an die nächste Generationübertragen. Die Gründer
haben sich für die Aktienübertragung entschieden, um die SMA in eine
stabile Zukunft zu führen
Die engineerING card, der Berufsausweis für
Ingenieure, wird ab sofort vom europäischen Ingenieurverband FEANI
europaweit anerkannt. Dies bestätigte die FEANI heute im Rahmen ihrer
Vollversammlung in Sofia. Damit wird die engineerING card nun
zunächst neben Deutschland auch in den Niederlanden, Slowenien,
Slowakei und Tschechien eingeführt. Der VDI Verein Deutscher
Ingenieure e.V. hatte den Berufsausweis für Deutschland bereits auf
der Hannover Messe 2010 pr&a
Die Autohersteller und -händler können sich zurzeit
nicht nur über steigende Verkaufszahlen freuen, sondern in den
meisten Ländern auch über einen Anstieg der Kundenzufriedenheit:
Durchschnittlich 70 Prozent der weltweiten Konsumenten sind mit dem
Prozess des Fahrzeugkaufs zufrieden, in Deutschland sind es 66
Prozent (wie im Vorjahr). Gleichzeitig verkürzt sich der Zeitraum der
Entscheidungsfindung bei den Käufern auf durchschnittlich zwei
Monate. Zu diese
.
– SAIE als Bühne für zuverlässige und sichere Hebe-, Lade- und Handlingsysteme aus dem Hause PALFINGER
– Ladekran-Erfolgskonzept "High Performance"
– Weltpremiere für Großkran PK 62002 EH High Performance
– In weiteren Rollen: High Performance Ladekrane sowie Holz- und Recyclingladekrane der Marke EPSOLUTION
Unter dem Motto "Zuverlässigkeit und Sicherheit" steht die diesjährige SAIE vom 27. bis 30.
Die Verhandlungen um die insolvente Kaufhauskette
Karstadt gerieten zum Lehrstück für Spindoctors. Auf den letzten
Metern schossen Konkurrenten, Banken und ein plötzlich aufgetauchter
Bieter noch einmal quer – nach allen Regeln der PR-Kunst. Das
prmagazin beleuchtet in seiner Oktober-Ausgabe das Treiben der
Strippenzieher, die besonders in der Endphase der Schlacht um
Karstadt die Nachrichtenlage stark beeinflussten. "Ich möchte nicht
wissen, wie viele hunderttaus
Der internationale Wettanbieter bet-at-home.com
veranstaltet im Rahmen von "10 Jahre bet-at-home.com" einen
Wettbewerb, bei dem es nicht weniger als 500 Preise zu gewinnen gibt.
"Damit wollen wir uns bei unseren Kunden für ihre Treue bedanken",
erklärt Vorstand Jochen Dickinger. Der glückliche Gewinner der Aktion
darf 10 Jahre lang (!) jährlich einen Luxusurlaub machen –
bet-at-home.com bezahlt.
"Jede Wette, dass einen derartigen Hauptpreis noch n
Evotec AG / / Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart, teilte uns mit
Schreiben vom 30. September 2010 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass ihr
Stimmrechtsanteil an der Evotec AG am 29. September 2010 die Schwelle von 3%
überschritten hat und zu diese
– Industrie im Osten auch in der Krise vergleichsweise stabil
– Exzellente Aufbauerfolge bei Infrastruktur, Wohnqualität und
Umweltschutz
– Produktivität um das Vierfache gewachsen
"Die Industrie ist der Wachstumstreiber der wirtschaftlichen
Entwicklung in den neuen Bundesländern. Heute trägt die ostdeutsche
Industrie 20 Prozent zur Bruttowertschöpfung der neuen Länder bei –
vor zehn Jahren waren es erst 15 Prozent." Das sagte
BDI-H