Wie bitter: In einer Zeit, in der die Griechen Touristen
dringender denn je brauchen könnten, verderben streikende Fluglotsen
und Tanklasterfahrer den Reisenden jede Lust auf das sonst doch so
beliebte Land. Lauschige Buchten, dauerhafter Sonnenschein,
gegrillter Fisch und wunderbare Zeugnisse der antiken Kultur – wen
interessiert das schon, sobald der Mietwagen liegen bleibt, die
Abreise schon am Flughafen endet oder der Bus dahin gar nicht erst
f&au
Gut gefüllte Auftragsbücher, entspannter Arbeitsmarkt, satte
Gewinne – der Aufschwung ist da. Höchste Zeit, dass jetzt auch die
Löhne steigen. Wer wie Millionen IG-Metaller in der Krise auf
Lohnerhöhungen verzichtet hat, muss jetzt am Aufschwung beteiligt
werden.
Dafür sprechen nicht nur ein gesundes Gerechtigkeitsempfinden,
sondern auch handfeste wirtschaftliche Gründe: Erst wenn die
Binnennachfrage anzieht un
Befindet sich eine Person in der Situation einen Detektiv
beauftragen zu müssen, sollte dieser Detektiv einem Netzwerk
angehören, welches schnell und zuverlässig arbeitet.
Die Mitarbeiter des Unternehmens A Plus Detektive haben sich
einem dementsprechenden Leitsatz unterstellt: Weil Information Ihr
gutes Recht ist!
Wie sehr der Devisenmarkt für Überraschungen gut
ist, zeigt derzeit die Gemeinschaftswährung. Vor wenigen Wochen
schien eine Abwertung bis auf die Parität zum Greenback vielen
Marktteilnehmern unausweichlich. Diese Einschätzung ist mittlerweile
ebenso gründlich widerlegt worden wie die Meinung mancher Beobachter,
dass die im Juni begonnene Gegenbewegung kurzlebig sein und nicht
weit führen werde. In sehr kurzer Zeit ist der Euro von 1,19 auf 1,30
Dollar ges
Wie sehr der Devisenmarkt für Überraschungen gut
ist, zeigt derzeit die Gemeinschaftswährung. Vor wenigen Wochen
schien eine Abwertung bis auf die Parität zum Greenback vielen
Marktteilnehmern unausweichlich. Diese Einschätzung ist mittlerweile
ebenso gründlich widerlegt worden wie die Meinung mancher Beobachter,
dass die im Juni begonnene Gegenbewegung kurzlebig sein und nicht
weit führen werde. In sehr kurzer Zeit ist der Euro von 1,19 auf 1,30
Dollar ges
Als wollten sie sich gegenseitig Mut machen,
verkündeten Ende Januar zehn Krankenkassen gemeinsam, dass sie einen
Zusatzbeitrag einführen müssen. Keine wollte alleine vorpreschen. Der
gute Grund: Es war klar, dass dem Vorreiter ein Exodus der Mitglieder
droht. Schließlich können diese leicht zu einer Kasse ohne Zuschlag
wechseln. Sie haben es auch scharenweise getan, auch wenn die
einzelnen Versicherer sehr unterschiedlich getroffen wurden. Da
spielen sicher feste
Ist eine Forderung nach drei Prozent mehr Lohn
ungerechtfertigt? Nein – schließlich wirft sie eine Gewerkschaft in
den Tarif-Ring. Zudem fielen die vergangenen Tarifrunden moderat aus,
was Deutschlands Wirtschaft nicht zuletzt in der Konjunkturkrise
nützte. Die Krise flaut nun ab, viele Firmen verdienen wieder
deutlich mehr als im miesen Jahr 2009. Da dürfen die Gewerkschaften
als Arbeitnehmervertreter durchaus Lohnerhöhungen anstreben.
Die Gewerkschaften lagen in der Vergangenheit manches Mal daneben,
wenn sie vor Tarifrunden mal wieder den berühmten "kräftigen Schluck
aus der Pulle" forderten, also eine spürbare Anhebung der Löhne und
Gehälter. Diesmal nicht. Angesichts der bemerkenswert robusten
Verfassung, mit der die deutsche Wirtschaft den heftigsten Einbruch
seit Kriegsende verkraftet hat, müssen in den kommenden Lohnrunden
St
Easydentic Group berichtet über den Triumph beim Rennen in Portugal
Mannheim – Juli 2010. In Portugal erhielten Nicolas Lapierre und Olivier Panis, wie schon im ersten Rennen der Meisterschaft, Unterstützung von Stéphane Sarrazin, dem offiziellen Fahrer von Peugeot Sport. Die drei Männer hatten nur ein einziges Ziel: den Sieg für das Team ORECA und Sponsor Easydentic Group. Die Easydentic Group berichtet über das erfolgreiche Rennen der Le Mans Series.
In einer aktuellen Studie für die Automobilzulieferindustrie untersucht Miebach Consulting das Trendthema „Kooperation in der Supply-Chain“. Im Vordergrund stehen Umsetzungsstrategien und Entwicklungspotentiale.