Zahl der im Intrahandel tätigen Unternehmen leicht rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, haben im Laufe des Jahres 2009 in Deutschland etwas mehr
als 580 000 Unternehmen Waren aus anderen EU-Mitgliedstaaten bezogen
oder in andere EU-Mitgliedstaaten geliefert. Damit hat sich die Zahl
der im Intrahandel tätigen Unternehmen gegenüber dem Vorjahr (585
000) leicht verringert. Knapp 486 000 Unternehmen führten Waren aus
anderen EU-Mitgliedstaaten ein, während rund 239 000 Unternehmen als
Exporteure tätig w

Mai 2010: Erwerbstätigkeit steigt wieder an

Sperrfrist: 30.06.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Mai 2010 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 40,2 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Das waren 60 000 Personen oder 0,1% mehr
als im Mai 2009. Die Zahl der Erwerbstätigen lag damit erstmals seit
zwölf Monaten wieder über dem entsprechenden Vorj

Öffentliche Finanzen im ersten Quartal 2010

Im ersten Quartal 2010 führten sinkende
Einnahmen und steigende Ausgaben bei den öffentlichen Haushalten der
Gebietskörperschaften zu einem Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – von 47,3 Milliarden Euro. Dies teilte das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik für die Haushalte
des Bundes und der Länder (jeweils einschließlich Extrahaushalte),
der Gemeinden und

Armutsgefährdung in deutschen Großstädten überdurchschnittlich

Im Jahr 2008 war rund jeder vierte in Leipzig
lebende Mensch armutsgefährdet (27%). Nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) traf dies auch auf mehr als jede fünfte
Einwohnerin oder jeden fünften Einwohner von Hannover (22%), Bremen
(22%), Dresden (22%) und Dortmund (21%) zu. Dagegen war nur jede
zehnte Münchnerin oder jeder zehnte Münchner von Armut bedroht (10%).
Diese Ergebnisse beruhen auf einer Auswertung des Mikrozensus für die
15 Großs

Wachstum der Verkaufsmenge legt weiter an Tempo zu

Barry Callebaut AG / Wachstum der Verkaufsmenge legt weiter an Tempo zu verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Barry Callebaut publiziert Verkaufszahlen für die ersten neun Monate 2009/10:
Wachstum der Verkaufsmenge legt weiter an Tempo zu
* Drittes Quartal: Beschleunigter Anstieg der Verkaufsmenge um 11.3%
– Berichtsperiode: Anstieg der Verkaufsmenge um 8.9% auf 975,044 Tonnen
* Drittes Quartal: Umsatzste

WAZ: Thyssen-Krupp-Chef fordert wenigstens zehn Jahre längere Laufzeiten für Atomkraftwerke

Thyssen-Krupp-Chef Ekkehard Schulz fordert längere
Laufzeiten für Atomkraftwerke: "Die Verlängerung der Laufzeiten um
wenigstens zehn Jahre ist aus industriepolitischer Sicht
unverzichtbar", sagte Schulz im Interview mit den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). "Ohne diesen Schritt weiß ich
nicht, wie unsere Klimaschutzziele und wettbewerbsfähige
Energiepreise erreichbar sein sollen." Zum Regierungswechsel in NRW
sagte der Konzern

Der INTERPOL Global Complex in Singapur soll die weltweiteÜberwachung verbessern und stärken

ankreich, June 29, 2010 (ots/PRNewswire) – Das Exekutivkomitee
der INTERPOL hat die Schaffung eines INTERPOL Global Complex in
Singapur einstimmig gutgeheissen. Die Ausführungsplanung wird im
November auf der 79. Generalversammlung der INTERPOL in Qatar
vorgestellt und die Inbetriebnahme ist für Ende 2013 bzw. Anfang 2014
geplant.

Der globale Komplex wird das Generalsekretariat der INTERPOL in
Lyon (Frankreich), das auch weiterhin die weltweite Zentrale der
Organisation darstellt,

Neue OZ: Kommentar zu EZB / Konjunktur / Banken

Schwer vermittelbar

Die Debatte um die Kreditklemme trägt ähnliche Züge wie diejenige
um eine Lehrstellenlücke. Das ist nicht verwunderlich, denn bei den
beiden gibt es dasselbe Problem: Die schwer vermittelbaren Kandidaten
werden sowohl von den Banken als auch von der ausbildenden Wirtschaft
ausgeblendet, wenn selbstgerecht von "Vollversorgung" geredet wird.
Selbstverständlich existiert eine Kreditklemme, so wie die
Lehrstellenlücke aus Sicht gesc