Kauder: Lage der Christen inÄgypten ist besorgniserregend

Christen sind in Ägypten in den vergangenen Tagen
Opfer von tödlichen Übergriffen geworden. Dazu erklärt der
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder:

„Die Lage in Ägypten macht uns immer mehr Sorgen. Wir können an
alle Parteien nur appellieren, keine Gewalt anzuwenden. Ein
Bürgerkrieg muss unbedingt vermieden werden.

Wir beobachten gespannt vor allem die Situation der koptischen
Christen, denen wir als Glaubensbrüder und -schwestern besonders
nahestehen. Sie dürfen nicht zu Opfern von Racheakten werden. Die
jüngsten Meldungen sind jedenfalls alarmierend. Die Militärführung
muss alles unternehmen, um für ihren Schutz zu sorgen.

Von ausländischen Staaten erwartet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Zurückhaltung. Es ist nicht hilfreich, wenn zum Beispiel der
türkische Außenminister nun recht einseitig Partei ergreift. Vielmehr
muss sich die internationale Staatengemeinschaft bei allen Gruppen,
die an den Konflikten in Ägypten beteiligt sind, dafür einsetzen,
dass ein nationaler Versöhnungsdialog zustande kommt. Es ist die
Stunde der Diplomatie, auch wenn sich die Ereignisse immer mehr
zuspitzen.“

Hintergrund:

Im Schatten der Ausschreitungen um die Entmachtung der
Muslimbrüder sind nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für
Menschenrechte (IGFM) in mehreren Teilen Ägyptens unbeteiligte
Christen zur Zielscheibe heftiger Gewalt geworden. Danach starben
dabei in der Ortschaft Nag Hassan im Gouvernement Luxor vier Kopten
bei Übergriffen gegen die christliche Minderheit. Häuser und
Geschäfte von Christen wurden ausgeraubt und angezündet, zahlreiche
Kopten verließen aus Angst um ihr Leben den Ort, so die IGFM weiter.
Auf der Sinai-Halbinsel in el-Arish erschossen maskierte Angreifer
den koptischen Pfarrer Mina Cheroubim, als er seine Kirche in
el-Arish in Nordsinai verließ.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://