
Willkommen in der virtuellen Kegelbahn! Wer die schwere Kugeln zu jeder beliebigen Uhrzeit über das Parkett rollen lassen möchte, holt sich die 3D-Simulation “Kegeln” auf den Rechner oder auf ein mobiles Gerät. Das aufwändig inszenierte Spiel simuliert eine Bundeskegelbahn und lässt bis zu neun Spieler antreten. Die Version 1.8 ist ab sofort für iOS (iPhone und iPad), MacOS, Windows, Linux, Kindle und Android verfügbar. Im Zuge der großen Weihnachts-Promotion kostet “Kegeln” vom 22. bis zum 28. Dezember 2012 nur die Hälfte.
Kurz zusammengefasst:
– Neuerscheinung: “Kegeln” 1.8
– Spiele-App für iOS (iPhone und iPad), Mac, Windows, Linux, Kindle und Android
– Einzelspielermodus mit virtuellen KI-Gegnern
– Bis zu 9 echte Spieler treten gegeneinander an
– Die Bahn ist einer Bundeskegelbahn nachempfunden
– Realistische Kegelsimulation dank eigener Physikengine
– Bis zu 20 Spielrunden mit jeweils einem Wurf
– Aufwendige 3D-Grafik
– Kostenloses Probe-Spielen im Web (Flash benötigt)
– Aktionspreis: “Kegeln” kostet vom 22. bis 28. Dezember 2012 nur die Hälfte
– Link: http://www.frank-meyer.de/kegeln-app-xmas.html
Immer mehr Kegelbahnen werden geschlossen. Dabei macht es doch so viel Spaß, die schwere Kugel auf die lange Reise zu den aufgestellten Kegeln zu senden – in der Hoffnung, dass sie alle fallen mögen.
Für alle überzeugten Kegelschwestern und Kegelbrüder hat Frank Meyer EDV nun eine gute Nachricht parat. Ab sofort steht die Simulation “Kegeln” in der Version 1.8 auf allen nur erdenklichen Plattformen bereit. Das Spiel lässt sich in der Flash-Version kostenfrei im Web-Browser ausprobieren. Bei Gefallen lässt sich die Simulation dann für kleines Geld auf dem Rechner und auf den mobilen Geräten nutzen.
“Kegeln” auf allen wichtigen Systemen verfügbar
Eine echte Besonderheit: “Kegeln” lässt sich auf dem Windows-PC starten, auf dem iPhone, dem iPod touch und dem iPad nutzen, auf dem Mac installieren, auf Kindle- und Android-Geräten aufrufen und auch unter Linux starten. Der Multi-Plattformer erreicht die Kegelfreunde auf diese Weise unabhängig vom eingesetzten System.
Die Spieler, die “Kegeln” starten, freuen sich über eine 3D-Bahn, die einer offiziellen Bundeskegelbahn nachempfunden ist. Der Spieler greift nach der Kugel und tritt gegen mehrere virtuelle Kontrahenten an. Es ist aber auch möglich, ein Multiplayer-Spiel zu starten, an dem sich bis zu neun Kegler beteiligen können. Vor jeder Partie lässt sich festlegen, aus wie vielen Runden das Match bestehen soll. Möglich sind bis zu 20 Durchgänge. Pro Durchgang kann jeder Spieler die Kugel nur einmal werfen, um zu punkten. Es ist also nicht möglich, die stehen gebliebenen Kegel noch einmal mit einer zweiten Kugel zu Fall zu bringen.
Gespielt wird mit dem “Finger”. Eine schnelle Wischgeste auf den mobilen Geräten (oder mit der Maus auf den stationären PCs) reicht aus, um die Kugel auf ihren Weg zu schicken. Animiert fallen die Kegel im Ziel um – und die erreichte Punktezahl wird auf die Ergebniswand geschrieben.
So wird gepunktet: Pro Kegel, der fällt, bekommt der Spieler 2 Punkte. Fallen “alle Neune” (Strike), gibt es noch einmal 5 Punkte hinzu. Fallen alle Kegel, nur nicht der “König” in der Mitte, so hat der Spieler einen “Kranz” geworfen und erhält 10 Punkte extra. Fällt nur der König, gibt das 12 Punkte. Geht die Kugel daneben und trifft keinen einzigen Kegel, wertet das Spiel dies als “Pumpe” und zieht einen Strafpunkt vom Score ab. Nach dem Ende der zuvor vereinbarten Runden gewinnt der Spieler mit dem höchsten Score.
Weihnachtsaktion: “Kegeln” kostet nur die Hälfte
Wer “Kegeln” im Web ausprobiert und das virtuelle Kegeln als neuen Sport für sich entdeckt hat, profitiert von der aktuellen Weihnachtsaktion.
“Kegeln” wird vom 22. bis 28. Dezember 2012 auf allen verfügbaren Plattformen zum halben Preis angeboten. Die iOS- und die Mac-Versionen kosten damit nur 89 Cent statt 1,79 Euro. Die Android-App auf Google Play wird für 1,18 statt 2,37 Euro angeboten.
(ca. 4.900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.frank-meyer.de/
Produktinformationen: http://www.frank-meyer.de/apps/kegeln-app.html
Weihnachtsaktion und Testspielen: http://www.frank-meyer.de/kegeln-app-xmas.html
Download-Links:
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/kegeln/id574288816
Mac App Store: https://itunes.apple.com/app/ninepin-bowling/id570730653?ls=1&mt=12
Google Play (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.frankmeyeredv.kegeln
Amazon Apps (Android): http://www.amazon.com/Frank-Meyer-EDV-Ninepin-Bowling/dp/B009YLY1BA/
Windows: http://www.frank-meyer.de/kegeln-app-xmas.html
Linux (alle Distributionen): http://www.frank-meyer.de/kegeln-app-xmas.html
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Frank Meyer EDV
Celler Straße 34
30161 Hannover
Tel.: 0176 – 56580221
E-Mail: info@frank-meyer.de
Internet: http://www.frank-meyer.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18006