Mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz wurde die Grundlage für die elektronische Bilanz (E-Bilanz) geschaffen. Nach § 5b Einkommensteuergesetz (EStG) sind demnach alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen in Zukunft verpflichtet, ihre Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz elektronisch an die Finanzbehörden zu übermitteln.
Die LucaNet AG hat speziell für dieses Thema ein intuitiv zu bedienendes und effizientes Software-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe die E-Bilanz nicht nur zeitsparend und weitgehend automatisiert erstellt, sondern auch per Knopfdruck an das zuständige Finanzamt übermittelt werden kann. „Die in der Software bereits angelegten automatischen Funktionen wie beispielsweise das merkfähige Konten-Mapping für mehrere Gesellschaften mit dem gleichen Kontenrahmen oder die automatische Übernahme der Stammdaten aus den Vorjahren sparen hier enorm viel Zeit – und somit auch Geld“, so Carsten Gerger, E-Bilanz-Experte der LucaNet AG. „Besonders hilfreich ist auch die Abbildung der steuerlichen Anpassungseffekte in unserer Software. Dies geschieht bei Nutzung der LucaNet-Lösung deutlich automatisierter und nachvollziehbarer als in der Vergangenheit“ erläutert Gerger weiter.
Neben der technologischen Unterstützung bietet LucaNet auch fachliche Beratung zum Thema E-Bilanz. Außerdem finden am Thema Interessierte unter www.lucanet.com/fachwissen zahlreiche kostenlose Beiträge, u.a.:
• Fit für die E-Bilanz – Grundlagen und Praxistipps
• Die E-Bilanz kommt: Grundlagen der Umstellung und Potenziale
• Von der Taxonomie über XBRL zur E-Bilanz
Die LucaNet Academy GmbH, eine Tochter der LucaNet AG, bietet am 24.10.2012 ein Spezialseminar zum Thema E-Bilanz in Düsseldorf an. Darüber hinaus können unter www.lucanet-academy.com individuelle Termine für ein Inhouse-Seminar vereinbart werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.lucanet.com