Die Klage eines Arbeitnehmers gegen eine fristlose Kündigung hatte Erfolg. Der Lastwagenfahrer hatte sich darüber geärgert, dass er nicht Feierabend machen durfte, sondern eine weitere Fahrt übernehmen sollte. Im Streit sagte er unter anderem, er werde jetzt einen Arzt aufsuchen und sich krankschreiben lassen. Daraufhin kündigte ihm der Arbeitgeber fristlos. Das aufgerufene Gericht sah dafür keine rechtliche Grundlage. Zwar ist eine derartige Drohung des Arbeitnehmers nach Auskunft der ARAG Experten grundsätzlich ein wichtiger Kündigungsgrund. Da aber im konkreten Fall der Arbeitnehmer tatsächlich an einer Fußverletzung litt und trotzdem gearbeitet hatte, ist die Rechtslage anders. Denn in diesem Fall war er aufgrund einer Verletzung nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet gewesen (LAG Rheinland Pfalz, Az.: 10 Sa 308/10).
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken