Keine Rauchmelder-Pflicht in Schulen und Kindergärten – Gefährliche Gesetzeslücke

Keine Rauchmelder-Pflicht in Schulen und Kindergärten – Gefährliche Gesetzeslücke
Der Einsatz von Funk-Rauch-Warnanlagen erhöht die Sicherheit und kann Leben retten.
 

Privatwohnungen sind zum Teil besser ausgestattet als öffentliche Einrichtungen

Rheda-Wiedenbrück. – Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen mit Übermittagsbetreuung tragen für die ihnen Anbefohlenen eine große Verantwortung. Je jünger dabei die Kinder sind, desto mehr Schutz und Fürsorge benötigen sie. Für all diese Einrichtungen jedoch besteht – außer in Baden-Württemberg – keine Rauchmelder-Pflicht.

Das ist umso befremdlicher als inzwischen in fast allen Bundeländern Rauchmelder in Privatwohnungen vorgeschrieben sind. Somit sind die Kinder zu Hause besser geschützt als tagsüber in der Schule oder der Tagesstätte. Auf diese Diskrepanz macht die secudo GmbH aufmerksam, die sich der „Mission Brandschutz“ verschrieben hat.

„Während Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die als Fluchtweg dienen, daheim vielerorts mit Rauchmeldern ausgestattet sein müssen“, so Ludger Baukmann, Geschäftsführer des Unternehmens, „ist das in öffentlichen Einrichtungen nicht der Fall. Dabei ist die Gefahr hier zumindest genauso groß. Schließlich schlafen die Kinder dort auch und können dann im Falle eines Brandes unter Umständen nicht mehr rechtzeitig fliehen oder gerettet werden.“

Rauchmelder können Leben retten – weil im Brandfall jede Sekunde zählt!

Denn das tückische an einem Brand ist weniger das Feuer selbst als der giftige Rauch, den wir im Schlaf nicht bemerken und der bereits nach wenigen Atemzügen zur Bewusstlosigkeit führt. Hier kann das schrille Alarmsignal eines Rauchmelders deshalb im wahrsten Sinne des Wortes Menschenleben retten. Für den konkreten Fall bedeutet das: In den alles entscheidenden ersten Minuten nach Ausbruch eines Feuers können die Betreuerinnen und Betreuer sich und ihre Kinder – ohne Zeitverlust – in Sicherheit bringen.

Vor diesem Hintergrund bietet secudo eine leistungsstarke Funk-Rauch-Warnanlage an, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Sie kann flexibel eingesetzt werden und eignet sich gleichermaßen für Kindergärten wie auch für Arztpraxen, Büros, Kanzleien, Pensionen oder Verkaufsstätten. Die komplette Anlage inklusive fünf Meldern kann bei der secudo GmbH zum Aktionspreis von 599 Euro bestellt werden, soweit sich der Hausmeister oder eine andere kundige Person dazu bereit und in der Lage sehen, diese selbst zu installieren.

Andernfalls nennt das Brandschutz-Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück gerne einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Wenn eine solche Fachfirma die Montage übernimmt, sollte man mit einem Betrag von knapp 1.000 Euro für eine Anlage mit maximal acht Rauchmeldern rechnen. Das ist sicherlich nicht zu viel, wenn man bedenkt, dass es hierbei um den Schutz von Menschenleben geht.

Weitere Informationen unter www.secudo.com.

Weitere Informationen unter:
http://www.secudo.com