Lediglich jeder zehnte der von Scope im März 2012 befragten Fondsanbieter rechnet mit einer guten Marktentwicklung in diesem Jahr. Vor allem die zum Zeitpunkt der Befragung weiterhin unklare Zukunft des SEB ImmoInvest und des CS EUROREAL sind für diese Einschätzung verantwortlich. Der in Ansätzen vorhanden Optimismus der Anbieter wird vor allem von wieder anziehenden Immobilienmärkten und zum Teil von Nettomittelzuflüssen getragen.
Die Vermittler beurteilen die Marktlage ähnlich. Zwar rechnet ein Drittel der Befragten mit einer guten oder sehr guten Entwicklung. Fast 40 Prozent erwarten jedoch auch für dieses Jahr eine unbefriedigende oder schlechte Marktlage. Zahlreiche Vermittler gaben an, dass die verfehlte Wiedereröffnung einiger Fonds die Verunsicherung bei Anlegern verstärkt habe. Auch die an den Börsen gehandelten hohen Abschläge zum Nettoinventarwert einiger „geschlossener“ Fonds bereiten Vermittlern Sorge. Anlass zu Optimismus stiftet vor allem die wachsende Sachwertorientierung der Kunden. Auch die Angst der Anleger vor Inflation und das niedrige Zinsniveau werden von den Vermittlern als Gründe für eine positive Markteinschätzung genannt.
Scope hat die Anbieter nach den attraktivsten Märkten gefragt. Ergebnis: Jeweils 90 Prozent der Befragten wollen in Deutschland und in Großbritannien investieren. Frankreich folgt auf dem dritten Rang. Hier planen knapp 80 Prozent der KAGen Investitionen. Nordamerika ist immerhin für nahezu jede zweite KAG in diesem Jahr für Immobilienakquisitionen relevant. Deutlich kritischer sind die Einschätzungen zu Südeuropa. Keiner der befragten Anbieter plant in diesem Jahr dort auf der Käuferseite aktiv zu werden.
Die befragten Vermittler teilen die hohe Fokussierung auf den deutschen Immobilienmarkt. Fast 90 Prozent bezeichnen Deutschland als für ihre Anleger interessanten Investitionsstandort. Bei der Beurteilung des britischen Immobilienmarktes weichen die Vermittler jedoch deutlich von den Einschätzungen der KAGen ab. Nicht einmal 20 Prozent der Vermittler halten Großbritannien gegenwärtig für interessant. Erklärung: Während Anbieter vor allem die Chancen und die hohe Liquidität des britischen Immobilienmarktes wahrnehmen, spiegelt sich in den Einschätzungen der Vermittler die gegenwärtige Abneigung der Anleger gegen die hohe Volatilität des britischen Marktes und das bestehende Wechselkursrisiko.
Weitere Ergebnisse des Scope Geschäftsklima-Index werden im Kompendium Offene Immobilienfonds veröffentlicht. Es erscheint im Mai 2012.
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.de