Job ist nicht gleich Job. Arbeitnehmer in Deutschland
wählen ihre Arbeitgeber bewusst nach der sozialen und 
gesellschaftlichen Verantwortung aus. Produktionsbedingungen, Modelle
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch Corporate 
Volunteering Programme und ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen 
sind zunehmend ausschlaggebende Kriterien, nach denen Arbeitssuchende
ihren Arbeitgeber auswählen. Auf dem Portal www.csr-jobs.de suchen 
User gezielt nach diesen Kriterien.
   Viele Unternehmen haben diesen Anspruch erkannt und reagieren mit 
einem breiten Band an interessanten Programmen für ihre Mitarbeiter. 
So zum Beispiel TÜV Rheinland. Diversity und Inclusion sind für das 
Unternehmen integraler Bestandteil der Wachstumsstrategie. Das 
Unternehmen bietet je nach Lebensphase ein Spektrum an passenden 
Angeboten, um die Mitarbeiter langfristig zu binden. Mit Erfolg. 
„Unsere User schätzen das wachsende Engagement der Arbeitgeber sehr“,
so Dr. Stefan Rennicke, Geschäftsführer der CSR jobs & companies GmbH
und Betreiber des Portals. „Allerdings muss das, was versprochen 
wird, auch gehalten werden.“ Aus diesem Grund kooperieren die 
Betreiber des Portals mit ausgewählten Initiativen in Deutschland, 
die soziales und gesellschaftliches Engagement von Unternehmen 
fördern. „Im Dschungel der zahlreichen Initiativen und 
Zertifizierungen herrscht sowohl bei unseren Usern als auch auf 
Unternehmensseite noch viel Aufklärungsbedarf“, so Rennicke. „Viele 
User wissen nicht, wofür genau die einzelnen Initiativen stehen und 
welche Selbstverpflichtung Unternehmen hier eingehen. Umgekehrt sind 
aber auch viele Unternehmen verunsichert, wo sie sich engagieren 
sollen, damit sie bei ihrer Zielgruppe auch wahrgenommen werden.“
Welcher Arbeitgeber engagiert sich wofür?
   Auf der Plattform www.csr-jobs.de erfahren User auf einen Blick, 
welche Arbeitgeber sich in welchen Bereichen engagieren und bei 
welchen Initiativen sie Mitglied sind – von der Förderung von 
Vielfalt über die Stärkung einer familienbewussten Personalpolitik 
bis hin zum Engagement gegen Korruption. Auf dem Portal erfahren 
Bewerber, welche Verantwortung Arbeitgeber übernehmen und wie sie 
beispielsweise Mitarbeiter im Rahmen von Corporate Volunteering 
Maßnahmen einbinden. Die Betreiber des Portals kooperieren 
ausschließlich mit anerkannten und etablierten Initiativen, die 
Mitarbeitern einen konkreten Mehrwert bieten. Unternehmen haben die 
Möglichkeit, ihr soziales und gesellschaftliches Handeln und 
Personalmanagement kompakt und transparent darzustellen. Das wird von
den Arbeitssuchenden geschätzt, die durchschnittlich über fünf 
Minuten auf der Seite verweilen und sich gezielt die einzelnen 
Programme der Arbeitgeber ansehen. „Arbeitnehmer in Deutschland 
gestalten den Erfolg ihrer Arbeitgeber maßgeblich mit. Bei der Wahl 
des Arbeitgebers tragen sie dazu bei, soziale Normen in Deutschland 
einzuhalten“, so Rennicke. „Unser Ziel ist es, eine gesellschaftliche
Entwicklung mit zu gestalten und voranzutreiben, in der Arbeitgeber, 
die im sozialen und gesellschaftlichen Bereich heraus ragen, auf 
diesem Weg auch die besten Mitarbeiter an sich binden.“
Weitere Informationen unter www.csr-jobs.de
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Pressekontakt:
Stefanie Rennicke
CSR jobs & companies GmbH
Aduchtstraße 7
50668 Köln
Telefon: +49 (0)221 677 82 61-0
Telefax: +49 (0)221 677 82 61-9
E-Mail: stefanie.rennicke@csr-jobs.de