Das US-amerikanische Multi-Technologieunternehmen 3M
gab letzte Woche den erfolgreichen Erwerb aller ausgegebenen und im
Verkauf befindlichen Stammaktien der Ceradyne, Inc. bekannt.
Seit 2004 gehört die ESK Ceramics GmbH & Co. KG mit Sitz in
Kempten, Allgäu, zur Ceradyne Inc. Das Unternehmen beschäftigt rund
700 Mitarbeiter in Deutschland und ist im Bereich der
Hochleistungskeramik für Bauteile, Pulver und Oberflächen tätig.
Michael G. Peters, als Mitglied der Geschäftsleitung der 3M
Deutschland GmbH verantwortlich für den Bereich –Industrie–, sagte:
„Der Zusammenschluss von Ceradyne und damit der ESK Ceramics und 3M
ermöglicht uns den Zugang zu neuen Märkten und innovativen
Technologien. Wir haben so die Möglichkeit, gemeinsam neuartige
Produktlösungen zu entwickeln, die den Einsatz von
Hochleistungskeramik voraussetzen.“
Dr. Thomas Jüngling, Geschäftsführer der ESK Ceramics, ergänzte:
„Wir freuen uns sehr, in Zukunft Teil eines hoch innovativen
Technologieunternehmens wie 3M zu sein und sind sicher, dass wir
gemeinsam unsere Marktposition erfolgreich ausbauen werden.“
Die Firma Ceradyne mit Hauptsitz in Costa Mesa, Kalifornien, die
in den USA, Kanada, China und Deutschland tätig ist und insgesamt an
16 Standorten rund 2.100 Mitarbeiter beschäftigt, erzielte im Jahr
2011 einen Umsatz von 572 Mio. US-Dollar. Ceradyne gehört zu den
weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von
technischen Keramikwerkstoffen für anspruchsvolle Anwendungen in den
Märkten Automobil, Öl und Gas, Solarenergie, Industrie, Elektronik
und ballistischer Schutz. Die besonderen Eigenschaften dieser
Hochleistungsmaterialien bieten erhebliche Vorteile gegenüber
herkömmlichen Werkstoffen wie Metallen und Kunststoffen.
Über ESK
Die heutige ESK Ceramics GmbH & Co. KG wurde 1922 in Kempten
gegründet. Heute sind 18 erfolgreiche Marken und 10 spezialisierte
Werkstoffe Basis für ein Portfolio, auf das sich weltweit Kunden aus
allen wichtigen Industrien verlassen. Eine große Zahl an Patenten
sichert ESK dabei in zahlreichen Anwendungen eine
Technologieführerschaft. Um diesen Vorsprung weiter auszubauen,
investiert das Unternehmen jährlich etwa 3 Prozent des Umsatzes in
Forschung und Entwicklung.
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von
einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovations-
unternehmen, das ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der
kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für
leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei
einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa
84.000 Menschen und hat Niederlassungen in 70 Ländern. Die 3M
Deutschland GmbH mit Sitz in Neuss beschäftigt rund 5. 500
Mitarbeiter an 18 Standorten und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz
von 2,2 Mrd. Euro.
Pressekontakt 3M:
Manfred Kremer, Tel.: 02131 14-2357
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: mkremer@mmm.com
Internet:
www.3m.com/de
www.die-erfinder.com
http://twitter.com/3M_Die_Erfinder
Weitere Informationen unter:
http://