Kepware bringt OPC-Server mit wichtigen Treiberverbesserungen und zusätzlicher Unterstützung für elektronische Durchflussmengenmessung heraus

Kepware Technologies
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung
mit Schwerpunkt auf die Kommunikation zur Automatisierung, hat heute
die Veröffentlichung der KEPServerEX(® )Version 5.14 bekanntgegeben.
Die aktuellste Version der Kommunikationsplattform – Flaggschiff des
Unternehmens – erfüllt den wachsenden Kundenbedarf im Hinblick auf
Datenspeicherung, Zugriff und Daten-Compliance für viele der
zentralen Branchen, die von Kepware unterstützt werden, unter anderem
Öl und Gas, Energie sowie diskrete und prozessorientierte Fertigung.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO])

KEPServerEX Version 5.14 unterstützt nunmehr Daten des Liquid
Electronic Flow Measurement (EFM / elektronische
Durchflussmengenmessung) für mehrere Treiber und Plug-Ins in Kepwares
EFM-Suite, einschließlich der bestehenden Treiber Fisher ROC+ und
OMNI Flow Computer sowie den EFM Exporter. Der EFM Exporter wurde
entwickelt, um Daten zu Flow-Cal als liquide CFX-Dateien zu
exportieren. Die verbesserte EFM-Suite ermöglicht den Kepware-Kunden,
die notwendigen Lösungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren, um Gas-
und Flüssigkeits-EFM-Daten in Echtzeit und im historischen Verlauf
von den branchenwichtigsten Flow-Computern zu sammeln. Darüber hinaus
wird die Anzahl von Applikationen reduziert, die zur Durchführung
einer Messungsanalyse notwendig sind.

„Nach der erfolgreichen Verwendung von Kepware zur Datenerhebung
in Echtzeit von OMNI Flow-Computern und anderen
Automatisierungsanlagen haben wir die Chance genutzt, um einen
Betatest mit der Liquid EFM-Unterstützung in ihrem OMNI Flow Computer
Driver und EFM Exporter durchzuführen“, sagte Mark Atwood, Leiter für
Liquid Measurement, Crosstex Energy. „Die neue Lösung hat sich
außerordentlich bewährt. Kepware hat unsere Erwartungen im Hinblick
auf Unterstützung noch übertroffen. Sie haben direkt mit uns
zusammengearbeitet, um Schwierigkeiten zu meistern und die Lösung so
individuell anzupassen, dass sie unserer Umgebung bestmöglich dient.“

KEPServerEX Version 5.14 bietet auch signifikante
Leistungsverbesserungen für den Allen-Bradley ControlLogix Ethernet
Driver, der entwickelt wurde, um die größeren Paketformate, die in
v20 ControlLogix Controllers und höheren erlaubt sind, voll
auszunutzen. Außerdem wurden wesentliche Verbesserungen in der
Benutzerführung des Siemens TCP/IP Ethernet Driver umgesetzt,
einschließlich einer Automatischen Tag-Generierung für S7 300 und S7
400 Programmable Logic Controllers (PLCs) [speicherprogrammierbare
Steuerung / SPS].

„Die industrielle Automatisierungstechnologie schreitet immer
weiter voran und wir wollen sicherstellen, dass die Lösungen von
Kepware die aktuellsten Leistungen von branchenführenden Anbietern
wie Rockwell Automation und Siemens unterstützen und diese
vollständig nutzen“, sagte Tony Paine, CEO von Kepware Technologies.
„Mit der KEPServerEX Version 5.14 haben wir uns sehr stark auf eine
Integration mit den Anbietern fokussiert, die auf dem Markt von
zentraler Wichtigkeit sind, und wir wollen die wachsenden
Bedürfnissen unserer Kunden nach zuverlässigem Datenzugriff und
Datenmanagement erfüllen.“

Aktualisierungen des DataLogger Plug-In in der KEPServerEX Version
5.14 garantieren, dass wertwolle Prozessdaten an einen SQL-Server
geliefert werden. Die neue Store-and-Forward-Technologie speichert
Daten lokal, falls die Konnektivität zum SQL-Server unterbrochen ist,
und leitet die gespeicherten Daten dann an den SQL-Server weiter,
sobald der Server wieder zur Verfügung steht.

Für weitere Informationen über diese Versionsfreigabe
(einschließlich Funktionen und Verbesserungen) besuchen Sie bitte
Kepware Technologies online [http://www.kepware.com/?utm_campaign=pub
lic-relations&utm_medium=Press+Release&utm_source=Public+Relations]
oder nehmen Sie Kontakt zu einem Unternehmensvertreter unter
+1-207-775-1660 oder per E-Mail unter
sales@kepware.com[mailto:sales@kepware.com] auf.

Über Kepware
Technologiesde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5b8f2736Kepware
Technologies ist ein privat geführtes Unternehmen zur
Softwareentwicklung mit Firmensitz in Portland, Maine. Kepware bietet
ein Portfolio von Softwarelösungen zur Unterstützung von Unternehmen,
die diverse Automatisierungsanlagen und Softwareapplikationen
vernetzen wollen. Von der Produktionsstätte zur Förderquelle bis hin
zum Windpark – Kepware dient einem breiten Spektrum von Kunden in
vielfältigen internationalen vertikalen Märkten, u. a.
Fertigungsindustrie, Öl und Gas, Gebäudeautomation, Energieverteilung
und weitere. Das 1995 gegründete und mittlerweile in mehr als 100
Ländern tätige Unternehmen Kepware unterstützt mit seinen
Softwarelösungen Tausende von Unternehmen bei der Verbesserung ihres
Betriebes und ihrer Entscheidungsfindung.

Erfahren Sie mehr unter www.kepware.com [http://www.kepware.com/]
und sehen Sie sich das Unternehmen und seine Unternehmenskultur im
Video Kepware Corporate Overview hier
[http://www.youtube.com/watch?v=QfAGm8Mak-Y] genauer an.

Medienkontakt Ryan Lilly
rlilly@matternow.com[mailto:rlilly@matternow.com] +1-978-518-4533

Web site: http://www.kepware.com/

Weitere Informationen unter:
http://