KEYMILE und Aastra verständigen sich auf den Kauf von Aastra Networks

KEYMILE, einer der führenden Hersteller von Next-Generation-Datenübertragungssystemen, hat sich mit Aastra auf den Kauf von Aastra Networks mit Sitz im baden-württembergischen Backnang verständigt. Aastra Networks ist auf Übertragungstechnologien für den Sprach- und Datentransport in privaten und öffentlichen Telekommunikationsnetzen spezialisiert. Vor allem Eisenbahnen und Energieversorger haben die Produkte und Lösungen von Aastra Networks im Einsatz. Nach Abschluss der Akquisition wird das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern als eigenständige Organisationseinheit von KEYMILE Deutschland bestehen bleiben. Die Produkte werden in das vorhandene Portfolio übernommen, und KEYMILE gewährleistet künftig den weltweiten Vertrieb und technischen Support. Begleitet wird die Akquisition von KEYMILEs Finanzpartner und Gesellschafter, der Hannover Finanz.

Hauptprodukt von Aastra Networks ist der Zugangsmultiplexer XMP1. Er bietet Netzbetreibern eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die sowohl den Aufbau eigenständiger Unternehmensnetze als auch deren Integration in Funk-, SDH- und ATM-Netze ermöglichen. Der XMP1 wurde für eine Vielzahl von Einsatzgebieten entwickelt. Eine der Hauptanwendungen ist die Bereitstellung von Punkt-zu-Punkt-Standleitungen in Netzen für Sprach-, ISDN-, Daten- und LAN-Verbindungen. Abhängig von individuellen Anforderungen kann das Übertragungssystem individuell konfiguriert und in Kommunikations- und Datennetz-Topologien jeder Art eingesetzt werden.

„Die Produkte und Lösungen von Aastra Networks bilden eine gute Ergänzung zu unserem eigenen Portfolio im Marktsegment der Datennetze für Verkehrsinfrastrukturen und Energiedienstleister“, erklärt Björn Claaßen, Chief Operating Officer bei KEYMILE. „Mit dem Kauf von Aastra Networks plant KEYMILE, sein Umsatzwachstum zu beschleunigen. Wir erweitern erstens unser Produktportfolio und bauen zweitens systematisch unser technologisches Know-how aus. Von der Investition profitieren unsere Multi-Service-Zugangssysteme, die es privaten und öffentlichen Netzbetreibern ermöglichen, unterschiedliche Dienste flexibel bereitzustellen.“

Hauptgesellschafter Hannover Finanz begrüßt die Erweiterung durch Zukauf. „Wir ermutigen unsere Portfolio-Unternehmen gerade jetzt durch Zukäufe zu wachsen. Die derzeitige Wirtschaftslage bietet viele Chancen für starke Mittelständler, ihr Geschäft durch Übernahmen zu erweitern. KEYMILE hat zur rechten Zeit reagiert“, so Andreas Schober, Sprecher des Vorstandes. Die Hannover Finanz Gruppe ist als Eigenkapitalpartner gemeinsam mit ihrer österreichischen Tochter Hannover Finanz Austria seit 2007 an KEYMILE beteiligt.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.