das Product Lifecycle Management System von keytech zählt zu den ersten autorisierten Autodesk® Partnerlösungen im PLM-Umfeld.
Mit Erscheinen der neuen Version der Autodesk® Inventor® 2013 Software stellt keytech zeitgleich die zugehörige Schnittstelle zum eigenen PLM-System bereit. Als Mitglied des AutoDesk®Developer Networks (ADN) ist es für keytech selbstverständlich, auch dieses Jahr als einer der Ersten die Zertifizierung für die neue Autodesk® Inventor Version zu erfüllen.
Die keytech Software GmbH zählt zu den PLM-Marktführern im deutschsprachigen Raum. Dabei legt der unabhängige PLM-Anbieter großen Wert auf die Anbindung aller gängigen CAD- und ERP-Systeme. Die Integration der Autodesk® Produkte AutoCAD® und Autodesk® Inventor® Software hat dabei einen besonderen Stellenwert.
„Die re-Zertifizierung unserer Autodesk® Schnittstelle für Inventor® ist uns ein wichtiges Anliegen, um auf die enge Kooperation mit dem 3D CAD-Hersteller hinzuweisen“, sagte Dr. Reiner Heimsoth, Geschäftsführer der keytech Software GmbH. ?Unsere Kunden erwarten hohe Fachkompetenz und Zuverlässigkeit, die nur über eine intensive Zusammenarbeit mit Autodesk® erreicht werden kann. So sind wir in der Lage keytech Kunden bei der Optimierung ihrer Produktentwicklung umfangreich zu unterstützen.?
Die im letzten Jahr komplett neu entwickelte Schnittstelle unterstützt Autodesk® Inventor® in den Versionen 2011, 2012 und 2013 (32bit und 64bit). Durch die Unterstützung der Autodesk® Komponente ?Apprentice Server? wird zudem die Speichergeschwindigkeit maximiert. Die wiederverwendbaren Standard- und Custom-iParts, die mit unterschiedlichen Spezifikationen für verschiedene Zwecke neu konfiguriert werden können, sind ebenfalls Bestandteil der Schnittstellenfunktion. Zudem gewährleistet das Einbinden des Content Centers die Verwaltung von Normteilen. Die keytech Halbzeugverwaltung ist in der Lage die aus den Autodesk® Inventor® Modulen ?Gestellgenerator? und ?Piping? generierte Baugruppen automatisch abzubilden. Ebenfalls Bestandteile der neuen Autodesk® Inventor® Schnittstelle sind die Integration von iProperties zur Aktualisierung von Zeichnungsrahmen und die Optimierung der Stücklisten-Integration.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.keytech.de.
Autodesk, Autodesk Inventor, AutoCAD und Inventor sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Autodesk, Inc., in den USA und / oder anderen Ländern. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Der deutsche PLM-Hersteller (Product Lifecycle Management) keytech Software GmbH wurde 1993 von Reiner Heimsoth und Andreas Grothus gegründet und hat sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen innerhalb des Produklebenszykluses spezialisiert. Mit über 1.000 erfolgreichen Implementierungen weltweit und mehr als 27 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung zählt keytech zu den PLM-Marktführern im deutschsprachigen Raum. keytech besitzt Standorte in Deutschland und den USA. Das Geschäft in Nord Amerika wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut um international agierende Kunden optimal zu unterstützen. keytech begleitet seine Kunden bei der Umsetzung des PLM-Gedanken im Unternehmen und berücksichtigt bestehende Prozesse bei der Implementierung. Hieraus resultiert auch der keytech Leitgedanke: Im Mittelpunkt steht der unternehmerische Nutzen für den Kunden.
Als einer von wenigen unabhängigen PLM-Herstellern bietet keytech zahlreiche Schnittstellen zu namhaften CAD-Programmen an wie z.B. SolidWorks, Catia, Inventor, SolidEdge, AutoCAD, EPLAN und andere. Die ERP-Integration (Enterprise Resource Planning) ist inzwischen bei vielen Implementierungen ein wesentlicher Projektbestandteil. Die langjährige Erfahrung von keytech aus zahlreichen ERP-Kopplungen ist die Basis für eine erfolgreiche Verbindung der Systeme. Der Bekanntheitsgrad des Warentwirtschafts-programms ist für das Multi-CAD PLM-System von keytech unerheblich. So wurden in der Vergangenheit neben den markktführernden Systemen wie SAP, ABAS, Infor oder MS Dynamics NAV/AX, auch weniger bekannte Lösungen wie BeoSys oder Prodis integriert.
Anfang 2010 hat keytech das Produktportfolio um ein vollwertiges DMS-System (Dokumenten-Management-System) erweitert, welches den Zugriff auf revisionssichere Daten in Echtzeit abteilungsübergreifend ermöglicht.
Weitere Informationen unter:
http://