– Ab 1. Juni 2012 günstige Zinssätze für Investitionen zur Nutzung
Erneuerbarer Energien über den neuen Brandenburg-Kredit
Erneuerbare Energien
– Finanzierung von Bürgerwindparks im Fokus
– Erste Globaldarlehenskooperation im Bereich Erneuerbare Energien
auf Bundesebene
Die KfW Bankengruppe und die ILB, die Förderbank des Landes
Brandenburg, haben zum 01.06.2012 einen Vertrag über ein
Globaldarlehen in Höhe von 150 Mio. EUR abgeschlossen. Der
Globaldarlehensvertrag ist der erste im Bereich Erneuerbare Energien
und auf Bundesebene zugleich einmalig. Die ILB wird Unternehmern in
Brandenburg über die Hausbanken zinsgünstige Kredite zur Finanzierung
von Investitionen in die Errichtung und Erweiterung sowie zum Erwerb
von Windkraftanlagen zur Verfügung stellen. Das Globaldarlehen wird
aus dem KfW-Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ refinanziert.
Die Zinsen der aus diesem Globaldarlehen vergebenen Kredite werden
aus Mitteln der KfW, des Landes Brandenburg und der ILB verbilligt.
Die Kunden profitieren von der Kooperation durch besonders günstige
Kredite. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren bewegen sich hier die
nominalen Zinssätze für Endkreditnehmer in einer Bandbreite von
derzeit 2,25% p.a. bis 6,60% p.a.
Ein besonderer Fokus des brandenburgischen Landesprogramms liegt
auf Investitionen in Bürgerwindparks. Dabei handelt es sich um
Windparks, deren Gesellschaftsanteile mehrheitlich Bürgern,
Unternehmern und Grundstückseigentümern vor Ort gehören.
„Brandenburg verfügt über günstige Voraussetzungen zur Nutzung von
Windenergie. ILB und KfW leisten mit der neuen
Globaldarlehenskooperation einen Beitrag zur Entwicklung eines
hocheffizienten Energiesystems auf Basis von Erneuerbaren Energien
und bringen damit die Energiewende voran.“ sagt Dr. Axel Nawrath,
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstands der ILB ergänzt:
„Mit dem neuen Programm „Brandenburg-Kredit Erneuerbare Energien“
fördert die ILB die Entwicklung des Landes Brandenburg zu einem
bedeutenden Windenergiestandort in Deutschland.“ Die günstigen Mittel
werden im Hausbanken-Verfahren bereitgestellt.“
Mit dem Vertragsabschluss setzen KfW und ILB ihre langjährige
Zusammenarbeit fort. Seit 1997 wurden 17 Verträge mit einem Volumen
von knapp 4 Mrd. EUR abgeschlossen.
Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter
www.kfw.de/logo zum Download bereit.
Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter
www.bank-aus-verantwortung.de.
Ansprechpartner ILB
Matthias Haensch
Referatsleiter Unternehmenskommunikation Investitionsbank des Landes
Brandenburg
Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam
Telefon: 0331 660-1505, Telefax: 0331 660-1231
E-Mail: matthias.haensch@ilb.de
www.ilb.de
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Wolfram Schweickhardt,
Tel. 069 7431-1778, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: wolfram.schweickhardt@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
Weitere Informationen unter:
http://