Sperrfrist: 07.07.2010 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Komplettiert Gebäudeensemble KfW-Campus am Hauptsitz in Frankfurt
Höchster Öko-Standard weltweit
Energieverbrauch mit 98 kWh pro Jahr
Die KfW Bankengruppe eröffnet heute in Anwesenheit des hessischen
Ministerpräsidenten Roland Koch ein neues und klimafreundliches
Bürogebäude an der Zeppelinallee in Frankfurt. Der Neubau der
Westarkade gehört mit einem Primärenergieverbrauch von weniger als 98
kWh zu den Bürohochhäusern mit den höchsten Ökostandards weltweit.
Das Gebäude bietet neben einem Konferenzzentrum Büroräume für bis zu
700 Mitarbeiter.
„Mit dem Bau der Westarkade hat die KfW eine neue Visitenkarte am
Entree der Stadt Frankfurt geschaffen, die in vielfältiger Hinsicht
Standards setzen soll. Klima- und Umweltschutz sind zentrale
Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die KfW fördert nicht nur die
Verwendung energiesparender neuer Technologien, sondern geht auch mit
gutem Beispiel voran“, sagte Dr. Ulrich Schröder,
Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe.
Die außergewöhnliche Farbgestaltung und die fließenden
architektonischen Formen sind besondere äußerliche Merkmale der neuen
Westarkarde. Sie ist aerodynamisch so gestaltet, dass Luftströme und
Verwirbelungen sowie daraus resultierende Wärmeverluste vermieden
werden. Die Farbgebung des Neubaus setzt das Erscheinungsbild des
KfW-Campuskomplexes, der näheren urbanen Umgebung und des
angrenzenden Palmengartens eigenständig fort.
Die KfW ist eine „grüne Bank“ und Nachhaltigkeit ist Teil ihres
weltweiten Förderauftrags. Ob Windparks in Afrika und Asien oder
Solaranlagen und Wärmedämmung in Deutschland: Für Klimaschutz- und
Umweltprojekte stellte die KfW 2009 knapp 20 Mrd. EUR zur Verfügung.
Dies entsprach nahezu einem Drittel des gesamten Fördervolumens der
KfW Bankengruppe.
Bereits seit einigen Jahren arbeitet die KfW Bankengruppe
klimaneutral. Für ihre 4.300 Mitarbeiter bezieht sie nur
zertifizierten Ökostrom, dies bedeutet eine Ersparnis von 9.400
Tonnen CO2 pro Jahr.
Durch dieses Engagement bekommt die KfW immer häufiger beste
Ergebnisse in internationalen Rankings. So wurde die KfW gerade von
der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research unter ökonomischen,
ökologischen und sozialen Gesichtspunkten mit „ausgezeichnet“
bewertet und liegt damit im direkten Vergleich mit anderen Banken
international in der Spitzengruppe.
Weitere Informationen unter: http://www.kfw.de/campus .
Pressebilder stehen im KfW-Bildarchiv unter dem Stichwort
„Westarkade“ bereit: http://bildarchiv.kfw.de/kata/Katalog/ .
Die Info-Grafik ist zu finden unter:
http://www.presseportal.de/go2/Eroeffnung_Westarkade
Pressekontakt:
Eske Ennen
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-9766, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: Eske.Ennen@kfw.de, Internet: www.kfw.de